VieleMenschendenken,Dschihadbedeutet“HeiligerKrieg”. Aber stimmt dass?
Stimmt nicht so ganz. Das Wort Dschihad kommt vom arabischen Verb dschahada und dieses hat verschiedene Bedeutungen.
Screenshot: Langenscheidt
Der daraus abgeleitete Begriff Dschihad hat im islamischen Kontext zwei Bedeutungen.
Beim “Großen Dschihad” geht es um das Ringen mit sich selbst, ein möglichst guter Mensch und Muslim zu sein. Er ist friedlich und betrifft nur die einzelne Person, ihr Verhältnis zu Gott und den Mitmenschen.
Beim “Kleinen Dschihad” geht es tatsächlich um Krieg. Ursprünglich bezeichnete er den Kampf zum Schutz der muslimischen Gemeinschaft. Später verwendeten ihn islamische Herrscher aber zur religiösen Rechtfertigung für verschiedene Kriege und Feldzüge.
Auch zahlreiche Terrorgruppen wie der palästinensische “Islamische Dschihad” berufen sich bei ihren Aktionen auf dieses Konzept. Laut den allermeisten islamischen Rechtsgelehrten lassen sich damit aber keine Terroranschläge rechtfertigen.
Der Begriff Dschihad kann also für religiös legitimierte Gewalt stehen. Im Alltag der meisten Muslime weltweit bedeutet er aber: das Streben danach, ein guter Mensch zu sein.
Unabhängige Faktenchecks und Recherchen sind wichtig und richtig. Sie fördern Medienkompetenz und Bildung.
Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fakenews, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten. Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt Deine Unterstützung!
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.