Die geheimnisvolle WhatsApp-Seite auf Facebook
Eigentlich sollten die Dienste WhatsApp und Facebook ja nicht kooperieren. Eigentlich.
Denn nach Aussagen von Zuckerberg und dem WhatsApp-Gründer Jan Koum hieß es bisher stets,dass die Netzwerke zwei eigenständige Dienste seien, die nicht miteinander kooperierten. Eigentlich. Und nun gibt s da eine geheimnisvolle Seite auf Facebook und ein paar Gerüchte.
Das kann jeder selbst anschauen!
Sucht man in der Facebooksuchleiste nach dem Begriff “WhatsApp SSO”, dann öffnet sich die abgebildete Seite, welche den Untertitel “Produktivitäts-App von WhatsApp” trägt. Am unteren Bildrand gibt es noch den Hinweis “Über WhatsApp SSO Provides access for employees.”. Zu Deutsch in etwa “Mitarbeiterzugang”.
Auf den Bildern, welch auf dieser Seite sichtbar sind, kann man recht deutlich eine Subdomain erkennen, die zu WhatsApp gehört.
alpha.whatsapp.com
Auf dieser sehr rudimentären Seite kann kann man nicht weiteres machen, als einen Link zu klicken. Da wir nicht genau wissen, was wirklich passiert, wenn man den Link klickt und den Anweisungen folgt, sprechen wir keine Empfehlung aus, das zu diesem Zeitpunkt auch zu machen.
Um zu schauen, was dann passiert, haben wir den Link angeklickt. Man wird nun aufgefordert, sich über Facebook einzuloggen.
Danach landet man wieder auf der alpha.whatsapp.com Seite. In erster sichtbarer Instanz ist hier rein gar nichts geschehen. Auch ein Blick in das Aktivitätenprotokoll gibt keinerlei Hinweise darauf, dass sich irgendeine App mit dem Account verbunden hätte oder dass überhaupt eine Aktion geschehen ist.
Spekulationen
Gibt es eventuell nun doch eine Einbettung des Messengerdienstes auf Facebook? Wäre es dann also möglich, über Facebook mit anderen WhatsApp-Teilnehmern zu kommunizieren?
In diesem Fall läge einer der Vorteile für Facebook ganz klar auf der Hand: man hätte eine Legitimation, auf die Rufnummern der Teilnehmer, ja eventuell sogar auf ganze Adressbücher greifen zu können.
Autor: Andre, mimikama.at
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.