Der ERSTE Temposünder? Ein kaum klärbare Geschichte

Autor: Andre Wolf

“Die Vorhänge einer Wirtschaft haben geflattert!” Wir schreiben den 15. Mai 1895. Der beschaulichen Ort Denzlingen im Breisgau wird an diesem Tage ein historisches Ereignis erleben: der erste Strafzettel der Welt aufgrund von Raserei wird geschrieben. Dies behauptet zumindest ein Bild, welches derzeit in den sozialen Netzwerken verteilt wird.

Ganze 3 Mark Strafe soll ein Herr Gütermann zahlen, weil er mit seinem Benz-Motor-Pferd mit “derartiger” Geschwindigkeit unterwegs war, welche die Vorhänge einer Wirtschaft zum Flattern brachten. Folgender Strafzettel sei daher am 16. Mai 1895 ausgestellt worden:

image

Fake? Wahr? Echter Strafzettel?

Der Strafzettel ist nun berühmt geworden, weil er in einem Werbespot von Mercedes-Benz mit dem Untertitel „Sorry Denzlingen, kommt nicht wieder vor“ thematisiert wurde. Sowohl in Plakatform [1], als auch in einem kurzen Videoclip wird auf diesen Strafzettel eingegangen:


SPONSORED AD


Der Strafzettel hat nun tatsächlich eine Vorgeschichte:

So wie hier abgebildet ist er nicht echt. Eine sehr umfassende Erklärung und Beschreibung dieses Strafzettels bietet die Badische Zeitung in einem Artikel vom 17. Mai 2016, den wir hier auszugsweise wiedergeben (bitte dazu auch den vollen Artikel lesen):

  • Der in der Werbung verwendete Strafzettel existiert tatsächlich – zumindest eine Abschrift davon.
  • Die zulässige Höchstgeschwindigkeit betrug im Großherzogtum Baden seinerzeit 12 km/h außerorts und 6 km/h innerorts.
  • Auf Nachfrage bei der Geschäftsleitung des Museums werden aber doch leichte Zweifel geäußert. „Wir sind uns da nicht hundertprozentig sicher, ob es tatsächlich der Erste ist“
  • Einige Historiker äußerten Zweifel an der Echtheit des in der Werbeanzeige abgebildeten Strafzettels, weil dieser in Schreibmaschinenschrift geschrieben wurde
  • Die Abschrift stamme sicher aus dem Familienarchiv der Gütermanns. „Das Original existiert nach unseren Informationen allerdings nicht mehr

Die ganze Geschichte:

TEMPOSÜNDER: Bekam ein Südbadener den ersten Strafzettel der Welt?

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.