Der BFF Fake!
Was für ein Bullshit: „Schreibe BFF und schau, ob dein Facebook sicher ist.”
Leute, lasst ihr euch wirklich so leicht verunsichern? Habt ihr wirklich so eine große Angst vor „Hackern”, dass man bei so einer popeligen Behauptung gleich alle Kontakte warnen muss?
Mimikama hilft! Auch hier: BFF ist keiner Hack-Check sondern bedeutet „Best Friends Forever”. Es handelt sich dabei um ein ähnliches Feature wie bereits bei XOXO etc.
Diese Art der Features gibt es auf Facebook bereits seit Sommer 2017. Zunächst reagierte Facebook auf die Eingabe der Begriffe „You got this“, fliegende Ballons und Konfetti quer über den Bildschirm konnte man entdecken, wenn man seinen Freunden mit “Gratuliere” ganz besondere Glückwünsche übermitteln wollte. Weitere Begriffe, die ein Feature auslösen, sind xoxo, bisous [französisch] oder baci [italienisch]), später gab Facebook dann noch den eingetippten Begriffen Glückwunsch, Hammer und Rad eine kleine Animation.
Aber… diese Features funktionieren nicht auf allen Accounts. Daher kann diese Art der Irritation entstehen, was aber nichts mit irgendwelchen wilden Hackern zu tun hat. Übrigens, um es nicht zu vergessen, der Effekt, den BFF auslöst, sind zwei sich abklatschende Hände. Best Friends eben…
Unabhängige Faktenchecks und Recherchen sind wichtig und richtig. Sie fördern Medienkompetenz und Bildung.
Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fakenews, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten. Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt Deine Unterstützung!
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.