Datensammler locken mit Clickbait-Video
Ein alter Hut, der im Moment wieder neu in den sozialen Netzwerken etabliert wird – Clickbait-Videos, die zu Datensammlern führen!
Im Moment werden einigen Facebook Nutzern Statusbeiträge angeboten, die zu einem schockierenden Video führen sollen.
Gezeigt wird das Vorschaubild einer nackten Schulter mit einer so genannten „Lotushülse“:
Bei dem verwendeten Bild handelt es sich um eine Fotomontage. Wir kennen es bereits aus dem Jahre 2015, als ähnliche Bait-Videos im Umlauf waren. (Hinweis: Vorsicht! Die gezeigten Bilder in diesem Artikel können manche Personen „triggern“!)
Folgt man also dem Beitrag, kommt auf man diese Seite:
Möchte man das Video sehen, so verrät uns jemand (Gefälschtes) in den (gefälschten) Kommentaren, dass wir das Video zuerst teilen müssen:
Auf diese Art und Weise entstehen die Statusbeiträge auf Facebook. Haben wir dies erledigt, wird uns erneut ein Fenster angezeigt. Angeblich müsse man sein Alter verifizieren und an einem Gewinnspiel teilnehmen – erst dann, so heißt es, dürfen wir das Video sehen:
Hier wird der eigentliche Zweck des Köders klar:
Man soll seine Daten in eine Eingabemaske füllen. Statt einem Video haben wir nun die Chance auf einen angeblichen Gewinngutschein:
Doch Vorsicht! Wer hier seine Daten eingibt, sitzt Datensammlern auf!
Zu keinem Zeitpunkt ging es darum, ein Video freizuschalten. Dies ist nur eine Lockmethode von Datensammlern, damit Nutzer an einem vermeintlichen Gewinnspiel teilnehmen. Ein Video gibt es nach Eingabe der Daten nicht zu sehen.
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Unabhängige Faktenchecks und Recherchen sind wichtig und richtig. Sie fördern Medienkompetenz und Bildung.
Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fakenews, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten. Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt Deine Unterstützung!