“Das erste unzensierte Video zu den Paris Attentätern” ist nicht aus Paris

Autor: Andre Wolf

Ein Video zeigt ein mit Einschüssen durchsiebtes Fahrzeug, kurz darauf schwenkt die Kamera in der Innenraum und zeigt den erschossenen Beifahrer.

Mimikama: Fake

Der Mann ist bewaffnet, jedoch leblos. Vor dem Fahrzeug liegen weitere leblose Körper und die Personen tragen schusssichere Westen. Auf Facebook ist dieses Video mit dem Hinweis zu finden, dass es 3 Attentäter aus Paris zeige.Dieses Video mit dem Hinweis trug sich bis in Prominente stellen, jedoch gehört es nicht dem Kontext der Anschläge von Paris (13.11.2015) zugeordnet.

image
(Screenshot: Facebook, öffentlicher Status)

Die Statusmeldung unter dem Video lautet:

Das erste unzensierte Video zu den Paris Attentätern das sind die 3 die aus dem auto auf menschen geschossen haben teilen teilen teilen und verbreiten

Ebenso wurde dieses Video auch an prominenter Stelle genutzt, um den “Welcomeklatschern” einen Beweis für die Herkunft der Attentäter zu liefern. Dieses einzelne Posting wurde jedoch wieder entfernt.

[adrotate group=“1″]

Nicht aus Paris!

Dieses Video existierte schon vor den Anschlägen auf Paris im Internet, somit ist es nicht diesem Kontext beizuordnen. Auf LiveLeak erschien dieses Video bereits am 11. November, also 2 Tage vor den Anschlägen. Hier spricht man von einem Bankraub in Sao Paolo (Brasilien) und davon, dass die 3 Täter während der Polizeiverfolgung das Feuer auf die Polizei eröffneten und durch das Gegenfeuer 2 der Täter umkamen. Der Dritte erlitt schwere Verletzungen.

image

Bloodbath: Bank Robbers Killed by Police

Warning: On-duty cops actually shot at somebody.
Happened in Sao Paulo, the trio tried to evade police, but were chased down, and started firing their automatic weapons at police, leaving them no choice but return fire and kill two robbers at the scene, and severely wounding one, who is under police custody.

Ebenso bestätigt ein brasilianisches Portal namens R10Noticias diese Wiedergabe. Achtung! Der Artikel beinhaltet deutliche Bilder der erschossenen Personen!

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.