Coronavirus: Wie schütze ich mich im Alltag?

Autor: Claudia Spiess

Coronavirus: Wie schütze ich mich im Alltag?
Coronavirus: Wie schütze ich mich im Alltag?

Das Coronavirus beeinflusst mittlerweile unseren Alltag, wie zum Beispiel einkaufen oder Geld abheben. Wie schützt man sich am besten vor dem Virus?

Coronavirus: Wie schütze ich mich im Alltag? – Das Wichtigste zu Beginn:

Die Übertragung erfolgt durch Tröpfcheninfektion, somit kann man einige Dinge zur Vermeidung einer Infektion unternehmen. Allem voran steht immer noch das Händewaschen.

[mk_ad]

Übertragung durch Tröpfcheninfektion

Das Coronavirus SARS-CoV-2 überträgt sich vor allem durch Tröpfcheninfektion. Wenn eine infizierte Person hustet, niest oder spricht, gelangen Tröpfchen mit Erregern in die Luft. Andere Personen können sie einatmen.

Auch möglich – aber weniger wahrscheinlich – ist die Übertragung von SARS-CoV-2 per Schmierinfektion. Gibt ein Infizierter jemandem zum Beispiel die Hand, kann er das Virus dabei übertragen.

Händewaschen das Um und Auf

Regelmäßiges und gründliches Händewaschen sowie Niesen und Husten in die Armbeuge sind die wichtigsten Maßnahmen, um eine Ansteckung mit dem neuen Coronavirus zu vermeiden.
Viren können auch an Alltagsgegenständen, an Griffen, Banknoten und an den Tasten von Geldautomaten haften. Waschen Sie sich deshalb immer die Hände, nachdem Sie Bargeld abgehoben oder damit bezahlt haben.

[mk_ad]

Mundschutz und Handschuhe sinnvoll?

Ein Mundschutz kann nur die Zahl der Erreger vermindern, die ein Infizierter ausstößt. Als Schutz vor einer Ansteckung ist er nicht geeignet.

Auch das Tragen von Handschuhen ist nicht sinnvoll. Zwar können Handschuhe verhindern, dass an Oberflächen haftende Viren an die Hände gelangen, allerdings dürfen Sie sich anschließend nicht mit den Handschuhen ins Gesicht fassen.

Wenn Sie sich gründlich die Hände waschen und sich vorher nicht ins Gesicht fassen, schützt Sie das mindestens genauso gut vor dem neuen Coronavirus.

Quelle: onmeda.de
Artikelbild: onmeda

Unsere gesammelten Artikel zum neuen Coronavirus

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.