Update: Anschlag auf Asylbewerberheim in Kremmen aufgeklärt
Oberhavel-Kremmen: Zur Ermittlung eines Tatverdächtigen für den Anschlag auf ein Asylbewerberheim in Kremmen (Landkreis Oberhavel) im vergangenen April erklärt Innenstaatssekretärin Katrin Lange:
Quelle: Polizei Brandenburg
Oberhavel-Kremmen: Unbekannte werfen Molotowcocktails über Zaun von Flüchlingsunterkünften – die Polizei ermittelt
Laut der Polizeimeldung vom 15. 04.2017 warfen Unbekannte gegen 03.10 Uhr zwei Brandsätze auf eine Asylunterkunft in der Berliner Straße.
Mitarbeiter des Objektschutzes konnten einen der sog. Molotowcocktails sofort löschen, der zweite entzündete sich nicht.
Beide Brandsätze landeten auf einer Rasenfläche, bzw. einem Gehweg. Verletzt wurde niemand.
Es wurde sofort eine gesonderte Ermittlungsgruppe gegründet und eingesetzt.
Wie die ‘Potsdamer Neuesten Nachrichten’ und die ‘Märkische Allgemeine’ berichten, verurteilt Bürgermeister Sebastian Busse (CDU) diesen Anschlag aufs Schärfste.
„Das war ein Anschlag auf die Stadt Kremmen“,
sagte Busse gegenüber der MAZ und hofft, dass der Täter schnell gefunden wird.
Auch unter den Flüchtlingen, die in den Wohnhäusern leben, herrscht Angst und Unsicherheit. Sie befürchten, dass sich etwas Ähnliches wiederholen könnte.
Die Asylunterkunft besteht aus mehreren Häusern auf einem komplett eingezäunten Grundstück und ist seit Oktober 2016 in Betrieb.
Nach Angaben der Polizei sind derzeit etwa 70 Flüchtlinge dort wohnhaft.
Quellen: Polizei Brandenburg, Potsdamer Neueste Nachrichten, Märkische Allgemeine
Unabhängige Faktenchecks und Recherchen sind wichtig und richtig. Sie fördern Medienkompetenz und Bildung.
Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fakenews, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten. Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt Deine Unterstützung!
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.