Betrug via WhatsApp: kein Ende in Sicht
Seit knapp 1,5 Jahr bereits kursiert der „Hallo Mama“ Betrug auf WhatsApp, und leider ist die Masche immer noch erfolgreich.
Sie dachte, sie würde ihrem Sohn helfen – aus diesem Grund hat eine Frau aus Beckum Geld an Betrüger überwiesen. Die 56-jährige Beckumerin bekam in dieser Woche eine Kurznachricht. In dieser Nachricht gab sich ein Betrüger als der eigene Sohn aus, suggerierte ihr dringend Geld zu benötigen und gab eine Kontoverbindung an. Die Beckumerin überwies in gutem Glauben das Geld und schickte auch den geforderten Nachweis über die Überweisung an die fremde Nummer. Erst später am Abend fiel der Betrug auf.
Die Unbekannten schicken oft WhatsApp oder SMS und geben sich darin als
- Kinder aus, die angeblich eine neue Nummer hätten
- Verwandte, die in einer Notsituation sind
- Partner, die in einen Unfall verwickelt sind
In den Nachrichten fordern die Täter oft Überweisungen. Der Kontakt ist meist recht persönlich, sodass ihre Opfer glauben, mit den echten Angehörigen zu sprechen.
Sollten Sie eine solche Nachricht bekommen:
- Überweisen Sie kein Geld
- Rufen Sie die Ihnen bekannte und nicht die fremde Nummer selbstständig an
- Fragen Sie bei Familienmitgliedern nach und versuchen Sie die echte Person zu erreichen
Lesen Sie HIER weitere WhatsApp-Betrugsmaschen zu diesem Thema
Quelle: Polizei Warendorf
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.