Vorsicht, Betrug: „Falsche Polizeibeamte“

Autor: Janine Moorees

Artikelbild: Von Ruslan Huzau / Shutterstock.com
Artikelbild: Von Ruslan Huzau / Shutterstock.com

Die falschen Polizeibeamten sind wieder unterwegs. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Eltern und Großeltern warnen.

Seit Montag, 5. Juli, hat die Zahl von Betrugsversuchen durch Anrufe sogenannter falscher Polizeibeamter in Bremerhaven erneut stark zugenommen. Die Anrufe verteilen sich mittlerweile über das ganze Stadtgebiet. Die Ortspolizeibehörde geht davon aus, dass viele Dutzend Anrufe mit betrügerischer Absicht insbesondere bei älteren Bremerhavener:innen eingegangen sind. Die Polizei warnt daher dringend vor der Betrugsmasche und bittet die regionalen Medien, insbesondere die Hörfunksender und Tageszeitungen, zeitnah und wiederholt auf die Gefahr hinzuweisen.

Die Masche

Die Herangehensweise der Täter war in den bekannt gewordenen Fällen ähnlich: Die Anrufer gaben sich als Polizeibeamte aus und erzählten daraufhin die Geschichte, dass die Polizei jüngst bei Kriminellen eine Liste mit Namen potenzieller Einbruchsopfer gefunden habe, auf der sich auch der Name des Angerufenen befinde. Nun müssten Geld und Wertgegenstände schnellstens in Sicherheit gebracht werden. Die Angerufenen sollten alles zu Hause zusammentragen.

Später würde dann jemand kommen – angeblich von der Polizei – und Geld sowie Wertgegenstände zur sicheren Verwahrung abholen. Das Problem: Sofern die Opfer darauf eingehen und Fremden ihre Wertsachen aushändigen, werden sie diese vermutlich nie wiederbekommen. In den der Polizei seit Montag gemeldeten Fällen sind die Bremerhavener:innen glücklicherweise nicht in die Falle getappt.

Die Täter sind geübt darin, während der Telefonate geschickt das Gespräch aufrecht zu erhalten und zu verhindern, dass die Angerufenen Hilfe hinzuziehen. Sie machen den Tätern Angst vor einem bevorstehenden Verbrechen und geben an, dass dies die einzige Möglichkeit sei, sich vor den Kriminellen zu schützen. Besonders perfide ist es, wenn die Täter behaupten, dass beispielsweise auch Beschäftigte von Banken kriminell seien, sodass man diesen ebenfalls nicht vertrauen könne und daher schnellstens auch Geld und Wertgegenstände von der Bank abholen müsse.

Irritierend für die Angerufenen kann es zudem wirken, dass beim Anruf der falschen Polizisten die Nummer „110“ (ggf. auch als Endnummer) auf dem Telefon angezeigt wird, um vorzutäuschen, dass die Polizei am Apparat ist. Dies ist jedoch ein technischer Trick, das sogenannte Spoofing. In den Fällen, die jetzt in Bremerhaven bekannt wurden, hatten die Täter den Opfern mittels dieses technischen Tricks sogar eine Amtsnummer der Ortspolizeibehörde, beginnend mit „953“, angezeigt.

Tipps

Ihre Polizei Bremerhaven gibt dazu folgende Tipps:

  • Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110 an. Das tun nur Betrüger. Sind Sie sich unsicher, legen Sie auf und wählen Sie selbst die Nummer 110. Sie können sich auch an das örtliche Polizeirevier wenden. Erzählen Sie den Beamten von den Anrufen. Am besten ist, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen Polizeidienststelle sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am Telefon haben, damit Sie sie im Zweifelsfall selber wählen können.
  • Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Geben Sie Betrügern keine Chance, legen Sie einfach den Hörer auf. Nur so werden Sie Betrüger los. Das ist auch nicht unhöflich.
  • Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse. Die Polizei wird Sie danach auch nicht fragen. Die Polizei wird Sie auch niemals um Geldbeträge bitten.
  • Legen Sie auf, wenn der Anrufer auffordert, Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände herauszugeben, bzw. Geld zu überweisen, insbesondere ins Ausland. Legen Sie auch auf, wenn der Anrufer Sie unter Druck setzt und/oder der Anrufer Sie dazu auffordert, zu Fremden Kontakt aufzunehmen, z.B. zu einem Boten, der Ihr Geld und Ihre Wertsachen mitnehmen soll.

Informieren Sie auch ältere Angehörige oder Nachbarn über derartige Betrugsmethoden. Im Zweifelsfall wählen Sie immer die Polizeinotruf-Nummer 110.

Quelle: PP / Polizei Bremerhaven
Auch interessant:
Urlauben und irgendwie zu Hause bleiben? Das geht mit einem Hausboot! Doch Vorsicht: Beim Hausbootverleih gibt es auch unseriöse Anbieter!
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.