Betrüger schleusen schädliche Programme auf heimische PC’s!

Autor: Kathrin Helmreich

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Betrüger schleusen schädliche Programme auf heimische PC's!
Betrüger schleusen schädliche Programme auf heimische PC's!

Vorsicht bei Anrufen angeblicher „Microsoft“- Mitarbeiter!

Wie die Polizei Paderborn berichtet, sind in den letzten Wochen bei der Polizei mehrere dutzend betrügerischer Anrufe von angeblichen „Microsoft-Mitarbeitern“ angezeigt worden. Nicht immer hatten die Täter Erfolg – allerdings erbeuteten sie in Einzelfällen vierstellige Summen. Auch am Mittwoch waren die Täter wieder aktiv.

Eine Frau (49) aus Elsen wurde am Vormittag gleich mehrfach angerufen. Zuerst war es eine Frau, dann eine Computerstimme und dann ein Mann. Auf Englisch gaukelten die Betrüger vor, vom Software-Unternehmen „Microsoft“ zu sein.

Ihre Forderung: Die Angerufene möge bitte ihren PC hochfahren, da dort ein schädlicher Virus zu beseitigen sei. Jedes Mal legte die Frau auf und ging nicht auf die Forderungen der Täter ein. Mittags meldete sie sich bei der Polizei.

Die Täter/innen versuchen mit Hilfe ihrer Opfer eine Software auf den PC zu installieren. Angeblich könne die virale Bedrohung damit sofort entfernt werden. Ist das Programm aufgespielt, haben die Betrüger vollen Zugriff auf die Daten. Sie können Konten ausspähen und so möglicherweise in das Online-Banking eindringen.

In einigen Fällen verlangen die Betrüger für ihre vorgespiegelten „Service“-Tätigkeiten eine Bezahlung in Form von Internetwährungen oder Bezahl-Codes verschiedener Anbieter.

In anderen Fällen haben Hacker bereits Schadprogramme auf den PC gespielt. Zum Beispiel beim Internet surfen oder als versteckter Anhang einer Email. Dann tauchen plötzlich Pop-up-Fenster von „Microsoft“ oder dem „BKA“ auf und Verlangen Tätigkeiten von den Computernutzern – immer mit dem Ziel, diese abzuzocken.

Die Polizei warnt vor diesen „Abzock“-Tricks und gibt folgende Tipps:

  • Beenden Sie Telefonanrufe, unabhängig von der Vorwahl, mit Anrufern, die sich als Mitarbeiter der Firma Microsoft ausgeben. Die Firma nimmt auf diese Weise keinen Kontakt mit Kunden auf.
  • Geben Sie niemals unbekannten Personen Bank- oder Kontodaten preis.
  • Bei ungewollten Geldtransaktionen setzen Sie sich umgehend mit Ihrer Bank in Verbindung.
  • Öffnen Sie bei fragwürdigen Emails keinesfalls den Dateianhang und klicken Sie keine “Links” an. Damit können Phishing-Programme oder andere schädliche Software heimlich installiert werden.
  • Vertrauen Sie bei Emails ausschließlich Absendern, die sie persönlich kennen.
  • Falls der Rechner durch einen Sperrbildschirm blockiert ist, zahlen Sie keinesfalls eine geforderte Summe.
  • Wurde bereits Software in oben genanntem Zusammenhang auf dem Computer installiert, sollte der Rechner sofort vom Netz getrennt und möglichst durch einen Experten untersucht werden.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bietet weitere Informationen über aktuelle Gefahren aus dem Internet und dementsprechende Präventionstipps, denn in diesem Artikel sind längst nicht alle Varianten der Datenspione und Abzocker angeführt: www.bsi-fuer-buerger.de

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.