Bahlsen: Nach Rassismus-Vorwürfen wird ein Produkt umbenannt!
Hunderte Nutzer reagierten mit Empörung auf einen Instagram-Post von Bahlsen am Valentinstag.
Bahlsen: Nach Rassismus-Vorwürfen wird ein Produkt umbenannt! – Das Wichtigste zu Beginn:
Mit Schokolade überzogene Waffeln, die seit Jahrzehnten im Sortiment von Bahlsen sind, tragen den Namen „Afrika“. Ein Instagram-Beitrag am Valentinstag zog Vorwürfe des Rassismus nach sich. Bahlsen hat nun reagiert und wird das Produkt umbenennen.
Warum „Afrika“?
Fragt man bei Bahlsen nach, warum denn die Schoko-überzogenen Waffeln den Namen „Afrika“ erhielten, lautet die Antwort, dass bei verschiedenen Produkten in den 1950ern und 1960ern die unterschiedlichen Kontinente Namenspaten gewesen seien.
Bei den speziellen Waffeln wurde mit dem Namen „Afrika“ auf die größte Kakao-Anbauregion der Welt, nämlich die Elfenbeinküste und Ghana, also Westafrika, hingewiesen.
Seit Jahrzehnten befinden sich die „mit viel Schokolade“ überzogenen Waffelblätter im Sortiment des Keksherstellers Bahlsen. Seit jeher tragen sie den Namen „Afrika“.
Dass es deshalb zu Rassismus-Vorwürfen kommen könnte, hat das Unternehmen wohl niemals gedacht.
Reaktionen auf Instagram
Am Valentinstag stellte das Unternehmen in einem Instagram-Posting die Frage, mit wem man denn heute am liebsten die Kekse teilen möchte. Abgebildet war eine Szenerie, in der zwei Menschen miteinander Kaffee trinken und einige der Bahlsen-Kekse dazu naschen würden.
Doch bald schon kam es zu Kommentaren wie: „Ein brauner Keks, der Afrika heißt? For real?“
Konkrete Konsequenzen
Am Montag wurde der Instagram-Post aktualisiert, indem Bahlsen nun auf die Meinungen der Nutzer einging. Bahlsen distanziert sich von Rassismus und Diskriminierung in jeder Form und stellt auch fest, dass bei der Wahl des Produktnamens in den 1950er Jahren niemals rassistische Gedanken eine Rolle spielten.
Nicht alle Nutzer können die Empörung um den Namen nachvollziehen. Doch für Bahlsen ist es ein triftiger Grund, dass einige Personen den Produktnamen mit Rassismus assoziieren, um für die Waffeln demnächst einen neuen Namen zu finden.
Quelle: Neue Westfälische
Artikelbild: Shutterstock / Von Claudio Divizia
Unabhängige Faktenchecks und Recherchen sind wichtig und richtig. Sie fördern Medienkompetenz und Bildung.
Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fakenews, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten. Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt Deine Unterstützung!
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.