Whamageddon und AdWHAMskalender

Autor: Andre Wolf

Whamageddon und AdWHAMskalender
Whamageddon und AdWHAMskalender

Im Advent schon geWHAMt?

Manche lieben das Lied, andere Menschen wiederum laufen schreiend davon: „Last Christmas“ von Wham!. Auf Social Media ist es daher ein besonderer Spaß, mit diesem Lied, welches 1984 erschien (1984!!!) und bis heute bekannt ist, zu spielen und auch eine CHallenge zu starten.

#WHAMageddon

Diese Challenge ist das WHAMageddon. Eine Form des Vermeidens. Also man sollte es so lange wie möglich vermeiden, dieses Lied zu hören. WHAMageddon hat auch ein Regelwerk, welches recht einfach ist. Wie bereits gesagt, Ziel ist es, es so lange wie möglich zu schaffen, den Weihnachtsklassiker von „Last Christmas“ Wham! NICHT zu hören.

Das Spiel beginnt am 1. Dezember und endet um Mitternacht am 24. Dezember. Es gilt dabei nur die Originalversion. Remixe sind ausgeschlossen. man ist jedoch raus, sobald man das Lied erkennt. Und jetzt kommt es: das Ausscheiden muss man auf Social Media mit dem #whamageddon Hashtag bekanntgeben, sobald man betroffen.

Und nach dem Vorbild vom Rickrolling geht diese Nummer sogar verschärft weiter! Man soll Freunde absichtlich ins Whamhalla zu schicken, indem man sie in die Irre führt und sie heimlich zum Lied lockt.

(Info: Das Rickrolling ist eine humorvolle Variante des Trollens: ein Nutzer wird in einem Beitrag oder einer Mail auf einen Link verwiesen, der vom Ersteller stark angepriesen wird und als Interessant dargestellt wird (Beispiel: Gewinne, Nacktfotos, etc.) Dahinter verbirgt sich jedoch lediglich das Musikvideo zu „Never Gonna Give You Up“ von Rick Astley, mit dem netten Hinweis, man sei gerickrollt worden.)

Be save, use AdWHAMskalender

Wer das Lied mag und dennoch halbwegs sicher gehen will, kann gerne täglich ein Türchen im AdWHAMskalender öffnen. Doch vorsicht, niemand kann ggarantieren, dass nicht kurz vor Ablauf des #WHAMageddon im AdWHAMskalender dann doch das Original auftaucht.

So lange allen Leserinnen und Lesern eine schöne Adventszeit!

Verweise:

Artikel Vorschaubild von AshTproductions / Shutterstock.com

 

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.