Warum schockiert ein Ring unter ihrem Scheibenwischer diese Frau?

Autor: Jens | ZDDK | MIMIKAMA

Viele User wollen wissen, ob es der Wahrheit entspricht, dass Menschenhändler Ringe in beschrifteten Plastiktüten an Autos platzieren, um dann die Frauen, die den Ring voller Neugierde herausnehmen, zu überwältigen und zu entführen!


SPONSORED AD


Dies zumindest behauptet ein Artikel, welcher sich hinter einem Statusbeitrag auf Facebook befindet

image

Angeblich platzieren Menschenhändler Silberringe in beschrifteten Plastikfolien an Autos.

Die unwissenden Opfer wollen nachsehen, was sich an ihrer Windschutzscheibe befindet, und werden dann überwältigt und entführt.

In den vor Veröffentlichung des Beitrags vorangegangenen Monaten wurden bereits ähnliche Geschichten über diverse Social Media Netze verbreitet.

Die Geschichten haben sich, nach bisherigem Erkenntnisstand, ausschließlich in den USA ereignet. Die zuständigen Polizeibehörden konnten nach aktuellem Stand der Ermittlungen keinen Zusammenhang zu der auf likemag.com veröffentlichten Geschichte und Menschenhändlern feststellen.


SPONSORED AD


Tatsächlich wäre ein solches Szenario vorstellbar, aber die potentiell möglichen Menschenhändler würden damit einen unverhältnismäßig hohen Aufwand in Kauf nehmen.

Zum einen können sie sich nicht sicher sein, wann und ob der Besitzer des Autos zurückkehrt und ob sich der Besitzer in Begleitung befindet.

Außerdem wäre das Risiko, einen gegebenenfalls wertvollen Silberring (oder auch 100 Dollar Schein, wie in anderen Statusbeiträgen) zu verlieren, immens hoch. Auch ohne einen Köder könnten die Opfer in Autos von Menschenhändler gezerrt werden, wenn sich diese auf dem Rückweg zum Auto befinden.

Fazit:

Es ist demnach sinnvoll, seine Umgebung zu beobachten und angemessen vorsichtig zu sein, da Überfälle in Tiefgaragen möglich sind.

Panik ist jedoch unangemessen, und auch sollte nicht vergessen werden, dass diese sich in Amerika ereigneten Vorfälle nach Aussage der Polizei in keinem nachgewiesenen Zusammenhang zu Menschenhändlern stehen.

Verweis: Ring of Untruth

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.