Vorsicht, trotz Gatekeeper: Angebliches Flash Update installiert Mac Malware

Autor: Tom Wannenmacher

Um der OS-X-Schutzfunktion Gatekeeper auszuweichen, haben Betrüger ein Apple-Entwickler-Zertifikat optisch nachgebaut. Ein angebliches Flash-Update soll also Nutzer zur Installation von Mac-Scareware bringen.

Der Sicherheitsblog “Intego” beschrieb am 5. Februar unter dem Titel “Fake Flash Player Update Infects Macs with Scareware” ausführlich, wie Mac-Nutzer in Gefahr laufen, sich eine Scareware einzufangen.

Mittels eines Browser-Dialogs wird der Nutzer zu einem Update aufgefordert. Anschließend wird der Anwender an eine Download-Seite weitergeleitet. Auf dem ersten Blick scheint alles legitim.

image
(Screenshot: Intego)

Inhalt sinngemäß wiedergegeben:
”Adobe Flash Player” benötigt einen update. Um “Adobe Flash Player” weiterhin verwenden zu können, aktualisieren Sie bitte die Anwendung.


SPONSORED AD


Gefälschtes Zertifikat gegen Gatekeeper

Gatekeeper gilt seit knapp einem Jahr für Mac-User als “Torwächter” und wurde mit Mac OS X Lion eingeführt. Er verhindert Installationen von schädlichen Apps aus dem Internet und Programme aus einer anderen Quelle als dem App Store.
Die integrierte Schutzfunktion von Apple wurde mit einem Entwickler-Zertifikat ausgetrickst. Obwohl Gatekeeper auch hier den Nutzer davor warnt, dass die Datei aus dem Internet heruntergeladen wurde, erlaubt er aber dem Nutzer das Öffnen dieser Datei. Golem warnt an dieser Stelle dazu:

Dieser Installer ist nach Angaben von Johannes Ullrich vom Sans-Institut mit einem gültigen Developer-Zertifikat von Apple signiert, löst also keine Sicherheitswarnung aus.

In der Zwischenzeit ist das hier verwendetet Zertifikat ungültig.

Es könnten aber weitere modifizierte Installer mit einem neuen Fake-Zertifikat im Umlauf sein. Unerfahrene Nutzer können einfacher getäuscht werden, weil auch das echte Flash-Plugin auf dem Mac plötzliche Updates vorschlägt. Aus Sicherheitsgründen sollten Updates und Programme direkt beim Hersteller durchgeführt werden.

Quelle: heise online, SANS ISC, Golem

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.