“Verheimlicht die Bundesregierung einen möglichen Übertritt des Germanwing-Co-Piloten Lubitz zum Islam?”

Autor: Andre Wolf

Wohl eher kaum. Aber wir greifen diese Fragestellung aus dem Blog von Michael Mannheimer nochmals auf und zeigen in aller Einfachheit, dass es sich bei dem beweisführenden Schreiben wohl um eine Fälschung handelt.

Für alle diejenigen, welche nicht wissen, worum es geht: es ist ein Beweisschreiben aufgetaucht, in dem angeblich Hans-Peter Bartels, seines Zeichens Mitglied des Bundestages, im Klartext empfiehlt, die Information, dass der Co-Pilot des Fluges 4U9525 zum Islam konvertiert wäre, zurückzuhalten.

monn1
(Screenshot: Michael-Mannheimer.net)

Das täte ihm so passen, dem Herrn Mannheimer, denn so wäre der Absturz ja ein Angriff des Islams auf die westliche Welt. Schaut man sich nämlich den Untertitel seines Blogs an, erfahrt der Leser eindeutig:

Islamisierung und Linkstrend stoppen

So kann man sich auch Feindbilder schaffen.

Den Brief genauer angeschaut

Dieses neue Indiz, welches in dem Blog angeführt wird, sieht folgendermaßen aus:

monn2
(Screenshot: Michael-Mannheimer.net)

Der Brief spricht für sich, bedarf also keines weiteren Kommentars. Wo man jedoch hinschauen könnte, das ist Herr Hans-Peter Bartels!

Hans-Peter Bartels

Herr Bartels ist Parteimitglied in der SPD und Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB). Herr Bartels hat auch eine Homepage, die wir an dieser Stelle per Screenshot darstellen:

monn3
(Screenshot: Hans-Peter-Bartels.de)

Potztausend! Was sehen unsere müden Augen dort? Eine Unterschrift. Vergleichen wir mal die Unterschrift auf der Homepage (kein Problem, rechte Maustaste –> speichern unter) mit der Unterschrift des Briefes, fällt folgendes auf:

monn4

Na sowas, entweder unterschreibt Herr Bartels immer exakt identisch – oder jemand hat doch tatsächlich diese, auf einfachste Art und Weise speicherbare, Unterschrift missbraucht.

Und damit wäre Herr Mannheimers Feindbild durch einen SPD-Politiker komplettiert: “Islamisierung und Linkstrend stoppen”

Denkt mal drüber nach!

Autor: Andre, mimikama.org

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.