(Update) Unsaubere Apps posten Pornostatusbeiträge auf Facebook

Ein Moment Ihrer Zeit für die Wahrheit.

In einer Welt voller Fehlinformationen und Fake News ist es unser Auftrag bei Mimikama.org, Ihnen zuverlässige und geprüfte Informationen zu liefern. Tag für Tag arbeiten wir daran, die Flut an Desinformation einzudämmen und Aufklärung zu betreiben. Doch dieser Einsatz für die Wahrheit benötigt nicht nur Hingabe, sondern auch Ressourcen. Heute wenden wir uns an Sie: Wenn Sie die Arbeit schätzen, die wir leisten, und glauben, dass eine gut informierte Gesellschaft für die Demokratie essentiell ist, bitten wir Sie, über eine kleine Unterstützung nachzudenken. Schon mit wenigen Euro können Sie einen Unterschied machen.

Stellen Sie sich vor, jeder, der diese Zeilen liest, würde sich mit einem kleinen Beitrag beteiligen – gemeinsam könnten wir unsere Unabhängigkeit sichern und weiterhin gegen Fehlinformationen ankämpfen.

So kannst Du unterstützen:

PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady oder Patreon: für regelmäßige Unterstützung.

Autor: Tom Wannenmacher

Seit Tagen bekommen wir die Meldung, dass bekannte Games (Apps) wie Candy Crush, Criminal Case, Diamond Digger Sage, Bubble Witch usw. entweder Pornografische- oder dubiose Statusbeiträge auf Facebook posten.

Nach einer ersten Analyse dürfte es sich hierbei um unsaubere Apps / Games handelt. Wenn auch du betroffen bist, dann entferne bitte diese Apps aus deinen Einstellungen und installiere diese erneut. (Wir bleiben an der Sache dran und erweitern ggf. diese Bericht)

Diese Statusbeiträge können so aussehen:

image

Man erkennt hier, dass hier die unsaubere Version der “CriminalCase” App angeblich was gepostet hat. Die App postet “im Namen des Users” diesen Statusbeitrag zu einer Pornografischen Seite. Zugleich markiert diese unzählige User.
Danke an Kathi, die uns den Screen zur Verfügung gestellt hat.

Hier ein weitere Statusbeitrag, der wie in diesem Falle von der unsauberen Version von “Candy Crush Saga” gepostet wurde:

image

UPDATE 24.03.2015

Wir haben in den letzten Stunden die Postings und die damit verbundenen Apps weiter getestet!

Techniker und Programmierer meinen:

Wir wir mittlerweile feststellen konnten, liegt der Fehler nicht – wie zunächst zu vermuten – in den Apps selbst, sondern woanders.

Auf einem Weg, der uns noch nicht im Detail klar ist, wird das sogenannte Access-Token des betroffenen Nutzers geklaut. Dieses wird beim Einloggen in Facebook erstellt und fungiert quasi als eine Art Schlüssel für Apps, um bei Facebook im Namen des Nutzers zu agieren.
Das Access-Token könnte z.B. durch eine Methode namens „Cross-Site-Scripting“ (XSS) geklaut worden sein. Mit diesem so ergatterten Schlüssel werden dann die Beiträge an der Pinnwand erstellt.
Einen Artikel, wie man als Angreifer an dieses Token kommt, indem man den Nutzer dazu bringt Code auszuführen, haben wir hier geschrieben.

Der Token-Klau läuft hier jedoch anders ab. Wie genau, konnten wir bisher leider nicht nachvollziehen. Die betroffenen Nutzer müssen aber noch nicht einmal irgendetwas bewusst getan haben oder dies irgendwie bemerkt haben.

Was kann ich dagegen tun?

Es ist prinzipiell damit getan, sich von Facebook ab- und wieder anzumelden. Beim Einloggen wird dieses Token neu generiert, das alte, geklaute Token ist damit dann ungültig und der Spuk hat ein Ende. Theoretisch.

Aber: Uns ist im Moment noch nicht ganz klar, wie der Token genau geklaut wurde. Hier gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten, die wir allerdings nicht näher untersuchen können, ohne selbst Zugriff auf einen Betroffenen PC mit einem solchen kompromittierten Account zu haben.

Solange die Quelle des Übels, also der „Dieb“ selbst nicht unschädlich gemacht wurde, nützt das Ab- und wieder Anmelden natürlich nur sehr kurzfristig etwas, nämlich genau so lange, bis der Schädling das neu generierte Token wieder entwendet hat.

Hier könnt ihr uns helfen!

Aller Wahrscheinlichkeit nach handelt es sich bei dem Übeltäter um einen Trojaner / Malware / bösartige Browsererweiterung oder etwas in dieser Richtung. Wir empfehlen einen Scan mit einem entsprechenden Anti-Malware-Tool. (Links weiter unten)

Wer also betroffen ist, sollte den Rechner mit den entsprechenden Tools scannen und würde uns ein gutes Stück bei der Recherche weiterhelfen, wenn er uns die Logdatei des Scans oder einen Screenshot von dem Ergebnis an [email protected] zukommen ließe.

Auch ein aktueller Virenscanner erkennt nicht immer diese speziellen Malwaretypen, die bei so etwas zum Einsatz kommen. Eine Kombination aus Virenscanner und Malwarescanner ist daher generell anzuraten, bzw. schadet es generell nichts, bei „seltsamem Verhalten“ des Rechners / Browsers einmal einen solchen Scan laufen zu lassen.

Folgende Scanner eignen sich u.A. für die Suche. Wenn der erste nichts findet, bitte ruhig einmal mit dem nächsten einen Scan durchführen, nicht jeder Scanner erkennt alles.

Sobald wir weitere Informationen zu dem Fall haben, werden wir den Artikel umgehend aktualisieren um Euch auf dem Laufenden zu halten und sichere Abhilfe bieten zu können.

 

Allgemeiner Hinweis und Anleitung zu Apps und Games auf Facebook!

Viele Spiele erwarten mittlerweile eine Verbindung mit eurem Facebook-Profil und teilen dann euren Freunden euren Fortschritt mit oder bitten um einen Klick auf einen Link um euch in diesem zu Helfen.

In der folgenden Anleitung ist der Name der App symbolisch durch „[App-Name]“ ersetzt worden.

Wenn eine App sich mit eurem Facebook-Profil verbinden möchte erscheint ein Dialog wie dieser:

image

In diesem werden euch bereits angezeigt welche Berechtigungen das Spiel oder die App von euch in Facebook erwartet.

Im ersten Schritt erhält die App allerdings hier noch keine Berechtigung an eurer Chronik zu posten. Dies wird euch von Facebook unten mit dem Schloss und dem Text „Dadurch kann die App nicht auf Facebook posten.“ mitgeteilt.

Hier werden also vorerst nur die reinen Lesezugriffe geregelt. Diese könnt ihr im Detail nochmals einstellen wenn ihr auf den Link „Von dir angegebene Infos bearbeiten“ anklickt.

Es erscheint daraufhin eine Auflistung mit allen detailliert angefragten Berechtigungen und welche Daten das jeweilige Programm dadurch von euch erfährt:

image

Die blassen blauen Haken können nicht entfernt werden. Hier handelt es sich um euer öffentliches Profil.

Hier greifen dann die normalen Privatsphäreeinstellungen was öffentlich in eurem Profil über euch eingesehen werden kann. Also euer Name, Alter, Geburtstag, Geschlecht etc.

Die dunkleren blauen Haken könnt ihr entfernen und der App damit die Berechtigung auf die angeforderten Daten verweigern.

Manche Apps setzen gewisse Berechtigungen voraus und werden euch im Falle einer solchen Verweigerung den zuvor ausgeführten Schritt nicht fortsetzen lassen. Spätestens dann solltet ihr euch nochmals fragen ob ihr die gewünschte Funktion wirklich im Spiel oder der App benötigt.

Sobald dieser Schritt abgeschlossen ist, werdet ihr eventuell gebeten der App weitere Berechtigungen zum Schreiben auf eurer Chronik oder zum Posten von Veranstaltungen oder Verwalten eurer eigenen Facebook-Seiten zu erteilen.

Im Falle der Schreibberechtigung für eure Chronik sieht der Dialog dann wie folgt aus:

image

Hier wird nochmals der Name der App angezeigt (fett geschrieben). Unterhalb der Anzeige, dass die App auf eurer Chronik posten möchte erscheint eine Auswahl.

Hier könnt ihr die Privatsphäre der Posts einstellen, die durch die App erzeugt werden. In diesem Fall steht die Auswahl auf „Freunde“.

image

Diese Einstellung lässt sich jedoch durch einen Klick auf die Box anpassen, daraufhin stehen weitere Optionen wie „Öffentlich“, „Nur ich“ oder „Benutzerdefiniert“ zur Verfügung. Bei Benutzerdefiniert können spezielle Freundeslisten ausgeschlossen oder explizit eingeschlossen werden, wer dann die Beiträge sehen kann.

Wir empfehlen jedoch bei Apps, denen ihr das Posten an eurer Chronik nicht erlauben wollt hier keine Auswahl zu treffen, sondern den Dialog mit „Jetzt nicht“ zu schließen. Die jeweilige App erhält dann zwar Zugriff auf die im ersten und zweiten Bild aufgelisteten Daten, kann dann aber eure Chronik nicht mit lästigen Posts versehen.

Im Nachhinein lassen sich in Facebook Applikationen komplett alle Berechtigungen entziehen, indem ihr rechts oben auf das Icon mit dem Schloss klickt und daraufhin links unten auf „Weitere Einstellungen anzeigen“.

image

Ihr landet daraufhin auf der Einstellungsseite von Facebook, in der jede Menge Optionen zur Verfügung gestellt werden.

In diesem Zusammenhang ist der Menüpunkt „Apps“ im linken Bereich der Seite wichtig:

image

Sobald ihr auf diesen geklickt habt, erscheint eine Liste aller Facebook-Apps, denen ihr Berechtigungen erteilt habt.

image

Wenn ihr über eine dieser Apps mit der Maus fahrt, erhaltet ihr zwei vorher nicht sichtbare Buttons.

Der Stift nachträglichen Bearbeiten der Berechtigungen und das „X“ zum Löschen der App aus eurem Account, damit hat die App dann keine Berechtigungen mehr mit eurem Account auf Facebook-Daten zuzugreifen.

Wir empfehlen in diesem Bereich ab und zu einen „Frühjahrsputz“ zu machen.

Über die Zeit sammelt sich hier doch einiges an, das womöglich gar nicht mehr benötigt wird.

Autor: Tom und Christian, mimikama.org

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.