
Seit wenigen Tagen geht ein ganz besonderer Hashtag viral: thingsIhavedrawn! Unter diesem Hashtag versetzt ein Vater die kleinen Kunstwerke seines Sohnes in das reale Leben, ohne das diese ihren Charme verlieren.
Netzfund: dieser Inhalt ist kein „ZDDK“ im klassischen Sinne, sondern dient zur Unterhaltung. Der Netzfund basiert dabei auf einem in den sozialen Netzwerken gefundenen Inhalt.
Dabei nutzt Tom Curtis 1:1 die Vorlagen seines Sohnes Dom. Das machen die Beiden nicht erst seit Kurzem, sondern das erste Bild auf Twitter nach dieser Art erschien bereits am 1. Januar 2015 [1].
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Bildern, die Beiden betreiben auch auf Instagram einen Account mit dem Namen thingsihavedrawn.
Here’s a drawing Dom (age 6) has done of a lamb. Think he may have surpassed himself this time. #KidsDrawings #Sheep pic.twitter.com/cOXfFXad1g
— Tom Curtis (@iamtomcurtis) 25. August 2015
With this pic I thought Dom, age 6, might plan to go into product design. But no, he just drew our new #Volkswagen pic.twitter.com/ss8RltFcry
— Tom Curtis (@iamtomcurtis) 29. Juli 2015
Another remarkable drawing by Dom. This time a giraffe at @ZSLWhipsnadeZoo. He’s even got 2 legs not 4. #KidsDrawings pic.twitter.com/lICCHTBuck
— Tom Curtis (@iamtomcurtis) 9. Juni 2015
A #zebra or #seahorse?
It’s both of course.
New website at https://t.co/D0cLQ7XP1N and loads more pics at https://t.co/1JHlV1oYg3 pic.twitter.com/gG2Tuc4CK1— Tom Curtis (@iamtomcurtis) 24. September 2016
3,700 followers and counting of ‚Things I Have Drawn‘.https://t.co/1JHlV1oYg3
Here’s a recent popular pic. pic.twitter.com/QlgUS6qGPF— Tom Curtis (@iamtomcurtis) 28. Juli 2016
I’ve never seen anything like it before.
It’s a huge flying robot dinosaur.https://t.co/1JHlV1oYg3 pic.twitter.com/2st2KrHDVu— Tom Curtis (@iamtomcurtis) 24. Januar 2016
A new drawing by Dom, he’s done of his bike. He’s drawn it to show what it’s actually like. https://t.co/OBQIgEcRjr pic.twitter.com/7mYDBeNvuK
— Tom Curtis (@iamtomcurtis) 23. Dezember 2015
Weil du diesen Bericht zu Ende gelesen hast…
Kannst du uns bitte einen kleinen Gefallen tun? Mehr Menschen denn je lesen die Artikel von mimikama.at, aber die Werbeerträge sinken rapide. Anders als andere Organisationen haben wir keine “Pay-Wall” eingerichtet, denn wir möchten unsere Inhalte für alle Interessierten so offen wie möglich halten. Der unabhängige Enthüllungsjournalismus von mimikama.at bedeutet jedoch harte Arbeit, er kostet eine Menge Zeit und auch Geld. Aber wir tun es, weil es wichtig und richtig ist, in Zeiten wie diesen Internetnutzer mit transparenten Informationen zu versorgen. Wir hoffen, dass du es schätzt, dass es keine Bezahlschranke gibt: Unserer Auffassung nach ist es demokratischer für Medien, für alle zugänglich zu sein und nicht nur für ein paar wenige, die sich dieses "Gut" leisten können. Durch deine Unterstützung bekommen auch jene einen Zugang zu diesen Informationen, die es sich sonst nicht leisten könnten. Wenn jeder, der unsere Rechercheberichte liest und mag, dabei hilft, diese zu finanzieren, wird es mimikama.at auch weiterhin geben.
Folgende Unterstützungsmöglichkeiten bieten wir an: via PayPal,via Steady