Snapchat macht politische Werbung transparent

Autor: Kathrin Helmreich

Snapchat: Bibliothek für Polit-Werbung

Informationen über Urheber und bezahlten Betrag in eigens aufgebauter Bibliothek zu sehen

Die Social-Media-Plattform Snapchat bietet anlässlich der bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen im Jahr 2020 eine Bibliothek für politische Werbung an.

Laut „CNN“ sind so erstmals alle politischen Anzeigen auf Snapchat in einer Tabelle öffentlich abrufbar und als Download verfügbar. Damit will Snapchat-Betreiber Snap Inc. mehr Transparenz bei politischen Kampagnen schaffen.

„Transparenz ist für politische Kommunikation extrem wichtig. Bei vergangenen Wahlen gab es bereits scharfe Kritik an versteckter Meinungsbildung in sozialen Medien. Deswegen ist es wünschenswert, dass die Werbungen und deren Urheber offengelegt werden. Jedoch können Trollfabriken und Akteure, die Dienstleister anheuern, diese Offenlegung immer noch vermeiden“,

erklärt Social-Media-Berater Felix Beilharz gegenüber pressetext.

Reaktion auf Fake-News-Kampagnen

Mit der Bibliothek für politische Werbung gibt Snap Inc. den Forderungen des US-Gesetzgebers nach, in sozialen Medien mehr Transparenz zu schaffen. Diese Forderungen folgen vor allem auf die mit Russland verbundenen politschen Fake-News-Kampagnen, die auf den US-Wahlkampf im Jahr 2016 Einfluss nahmen.

[mk_ad]

Das Archiv von Snapchat zeigt den Namen und die Adresse der Akteure, die für Werbung gezahlt haben. Auch Details, wie die Laufzeit von Werbevideos, der bezahlten Betrag und die Zielgruppe, an die sich Anzeigen richten, sind zu sehen. Momentan hat das Archiv Werbung aus dem Jahr 2018 aufgezeichnet, aber auch für das Jahr 2019 ist eine Bibliothek geplant.

Nachrichtenkanal für US-Wahl 2020

Snap Inc. bereitet sich darauf vor, dass Snapchat in der US-Wahl 2020 ein Werkzeug für politische Kommunikation wird. So gibt es seit September 2019 auf der Plattform einen eigenen Nachrichtenkanal für politische Debatten innerhalb des Wahlkampfes.

Sämtliche führende Kandidaten für die Wahl haben einen Snapchat-Account, darunter auch Donald Trump.

Quelle: pressetext
Artikelbild: Shutterstock / Von Ink Drop
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.