Schluss mit Q-uatsch: Facebook löscht QAnon-Inhalte

Autor: Ralf Nowotny

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Schluss mit Q-uatsch: Facebook löscht QAnon-Inhalte
Schluss mit Q-uatsch: Facebook löscht QAnon-Inhalte

Wer als Verschwörungsmythiker so richtig In sein will, der posiert in sozialen Medien stolz mit QAnon-Sharepics.

Doch zumindest auf Facebook ist damit so langsam Schluss: Bereits im April wurden von dem Unternehmen einige QAnon-Gruppen und Seiten gelöscht, die bewusst Falschinformationen streuten – Doch soll dies erst der Anfang gewesen sein.

QAnon? Was soll das denn sein?

Auch wenn es wegen den gleichen Anfangsbuchstaben den Anschein erweckt: Anonymous, das dezentrale Hacker-Kollektiv, hat nichts mit der QANon-Verschwörung zu tun, die ihre Wurzeln auf 4chan hat – einem Forum, in denen jeder anonym posten kann, bekannt als Geburtsstätte vieler Falschbehauptungen.

Es handelt sich dabei um einen Verschwörungsmythos rund um eine Person, die sich „Q“ nennt. Am 28. Oktober 2017 postete Q erstmals von der in Kürze stattfindenden Verhaftung von Hillary Clinton, die eine der Anführer eines Pädophilenrings sein soll, der aus dem Keller einer Pizzeria betrieben wird – das sogenannte „Pizzagate„.

Heute sind wir ein wenig schlauer – Hillary Clinton wurde nicht verhaftet, was aber die Anhänger von Q, die sich QAnon nennen, nicht davon abhält, alles zu glauben, was Q so schreibt. Und wenn etwas nicht eintrifft, dann liegt es daran, dass es gerade noch so verhindert wurde. Wahlweise geschah es dann doch und Hillary wurde von einem Klon ersetzt.

[mk_ad]

Überhaupt scheint in der expandierenden Welt von QAnon alles möglich zu sein: Perfekte Menschenklone, Reptiloiden, geheime Basen mit Kindern, denen Adrenochrome abgezapft wird (zur Verjüngung, doch die Promis sehen trotzdem immer älter aus), Aliens, und und und… die QAnon-Welt ist ein Rummelplatz der verrücktesten Verschwörungstheorien.

Nüchtern betrachtet ist QAnon nichts anderes als ein übergroßes Rollenspiel in einer distopischen Fantasiewelt, in dem sich die meisten Mitspieler selbst viel zu ernst nehmen, während andere Anhänger sich einen Spaß daraus machen, sich selbst „Q“ zu nennen, um neue Verschwörungsmythen zu streuen – die dann ausnahmslos geglaubt werden.

[mk_ad]

Facebook reicht es

Leider kann man QAnon nicht mehr einfach nur belächeln, denn die Eigendynamik des Verschwörungsmythos nimmt gefährliche Formen an. Hardcore-Gläubige kommen mit Q-Plakaten zu Trump-Reden, da der US-Präsident angeblich die finsteren Mächte bekämpfen will – Q soll ein Insider aus Regierungskreisen sein.

Da nun im November 2020 auch die US-Wahlen stattfinden, rückt auch QAnon ins Rampenlicht, da von diversen Seiten und Gruppen gezielte Falschmeldungen über Trumps Wahlkampfgegner verbreitet werden. Diese Form der Wahlbeeinflussung schmeckt Facebook allerdings gar nicht.

In dem neuesten Bericht Facebooks über „Koordiniertes unauthentisches Verhalten“ wird berichtet, dass im April 5 Seiten, 20 Konten und 6 Gruppen aus den USA entfernt wurden, die sich zu dem QAnon-Netzwerk zählten und bewusst wahlbeeinflussende Falschinformationen verteilten.

Zudem kündigte Facebook an dass dies erst der Beginn einer fortlaufenden Massnahme sei, verstärkt gegen Fake News von diversen Seiten vorzugehen. Seit Beginn der Coronavirus-Pandemie werden ohnehin verstärkt Falschmeldungen markiert und Seiten/Gruppen/Accounts gelöscht.

Artikelbild: Shutterstock /Von knipsdesign

Weitere Quellen

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.