“Jungs von heute – verweichlicht und verweiblicht”

Autor: Andre Wolf

Ein sehr langer Artikel in der “Welt”, welcher heute in meinem Bekanntenkreis geteilt wurde, hat mich mit einem leichten Schmunzeln zum Nachdenken angeregt.

Ist es so, sind Jungs aufgrund einer allgemeinen “Verweiblichung” in der Pädagogik verweichlicht und fühlen sich unbewusst entwurzelt?

image

Der Autor Wolfgang Bergmann beschreibt hier ein frühkindliches Erziehungssystem, welches keine “Raufbolde” duldet, welches ein gegenseitiges Messen unterdrückt und typische Verhaltensmuster von “Jungens” nicht zulässt. Der Artikel wurde am 23.02.2010 veröffentlicht (bitte berücksichtigen).

Kleine Männer wollen laut sein, raufen, sich beweisen und trotzdem geliebt werden. Doch dafür ist in der pädagogisch korrekten Frauenwelt von heute kaum noch Platz. Jungs werden mehr und mehr mit weiblichem Verständnis in Watte gepackt, harmonisiert und verweichlicht. Warum eigentlich?

(Zitat aus “Jungs von heute – verweichlicht und verweiblicht”)

Ich habe den ganzen Artikel gelesen

Und habe dabei viel an meine eigene Kindheit gedacht. Dabei erinnerte ich mich an viele schöne Momente, in denen meine Papa, mein kleiner Bruder und ich Bausteintürme bis an die Zimmerdecke bauten, nur um sie danach wieder kaputt machen zu können. Das war das tollste am Ganzen – der Turm, schnell und ohne Rücksicht auf Sicherheitssysteme aufgebaut” wankte mit seiner Spitze immer kürz unterhalb der Zimmerdecke. Ich bemerke heute noch die Vorfreude auf den Moment, in dem er umfiel. Und da saßen wir drei “Jungen” dann, in mitten unzähliger Bausteine, verteilt im Kinderzimmer, und haben gelacht.

Und direkt wieder angefangen, den Turm neu aufzubauen, um ihn abermals umwerfen zu können.

Wahre Erkenntnis oder Darwinismus?

Der Artikel des Autors lädt nun durchaus zum Nachdenken ein, da er sehr stark nur eine Position vertritt. Doch Nachdenken ist immer ein guter Ansatz, daher laden auch wir an dieser Stelle zum Nachdenken und Diskutieren ein (nach vorherigem Lesen des Artikels)

“Jungs von heute – verweichlicht und verweiblicht”

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.