Wenn ein Facebook-Freund dein neuer Freund sein will

Autor: Tom Wannenmacher

Erst eine erneute Freundschaftsanfrage, dann die Bitte um deine Handynummer: Wir erklären, wie du dich vor der fiesen Abzock-Masche schützt.

Information: Hierbei handelt es sich um eine Information unseres Kooperationspartners checked4you.de

Die Masche ist nicht neu, aber es fallen leider immer wieder Leute drauf rein. Betrüger kopieren Facebook-Profile und leiern leichtgläubigen Opfern damit Geld aus dem Kreuz.

So läuft der Betrug ab

Das Opfer erhält auf Facebook eine Freundschaftsanfrage von jemandem, mit dem es eigentlich schon befreundet ist. Eventuell ist der Name an unauffälliger

Stelle anders geschrieben. Akzeptiert der Angeschriebene, bekommt er von dem angeblichen Freund eine Nachricht im Facebook-Chat oder Messenger.

Darin steht zum Beispiel: „Hallo, kannst du mir deine Handynummer geben, ich brauche sie dringend.“

Schon an dieser Stelle solltest du aufmerksam sein!

Denn der Betrüger hat das Profil deines Freundes kopiert – mit Profil- und Titelbild, die öffentlich zur Verfügung stehen.

Wer sich etwas mehr Mühe gibt, hat auch ältere öffentliche Fotos ins falsche Profil kopiert. Wenn du also schnell mal auf den Namen klickst und gucken willst, wer dahinter steckt, fällt dir eventuell kein Unterschied zu deinem richtigen Freund auf. Ein Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmt, kann aber auch schon schlechtes Deutsch sein, wie das Beispiel eines solchen Chats zeigt:

image

Bevor du deine Nummer verrätst, kontaktiere deinen echten Freund lieber erst mal auf anderem Wege – zum Beispiel, indem du ihn anrufst. Oder stelle dem Absender der Facebook-Nachricht eine konkrete Frage, die eigentlich nur dein echter Freund beantworten kann.

Weiter mit der Betrugsmasche: Solltest du tatsächlich deine Handynummer verraten haben, bekommst du kurze Zeit später eine SMS. Das schreibt dieser Freund auch auf Facebook in eurem Chat.

Die SMS enthält einen Zahlencode, den du dem „Freund“ ebenfalls mitteilen sollst. Und hier schnappt die Falle zu. Der Code dient nämlich dem Betrüger dazu, eine Bezahlung zu veranlassen, die über deine Handyrechnung abgebucht wird!

Das geht so:

Der Betrüger sitzt an einem PC, bestellt etwas und braucht zum Bezahlen eine Handynummer. Da gibt er dann deine an, sofern du sie ihm genannt hast.

Um sicherzustellen, dass nicht irgendeine willkürliche Zahlenfolge als Handynummer eingegeben wurde, schickt der Zahlungsdienst eine SMS mit einem Code an die Nummer. Deshalb wirst du vom Betrüger danach gefragt.

Erst wenn der Code beim Bestellen eingegeben wird, kostet es Kohle – in diesem Fall deine, falls du den Code tatsächlich verraten haben solltest. Die Handynummer allein reicht in diesem Fall nicht aus, um dir Geld abzuzocken.

So kannst du dich schützen

Stellt ein Freund auf Facebook eine erneute Freundschaftsanfrage oder fragt ein Freund auf Facebook nach deiner Handynummer, kontaktiere ihn auf anderem Wege und frage, ob er selbst tatsächlich nach deiner Nummer fragt.

Lass deine Freunde-Liste nicht jeden sehen. Wie du sie auf nicht-öffentlich umstellst, erklärt dieses Facebook-Tipp-Video

So schützt du deine Freunde, falls dein Profil kopiert werden sollte!

Lass deine alten Profilbilder nicht öffentlich – je weniger Fotos von dir öffentlich sichtbar sind, desto weniger Infos haben Betrüger für eine Kopie deines Profils. Eine Anleitung dazu liefert dieses Facebook-Tipp-Video

 

  • Wenn du auf den Betrug reingefallen bist, solltest du dich von einem Experten der Verbraucherzentrale beraten lassen. Er kann mit dir die Chancen ausloten, das Geld vielleicht doch zu retten. Eine Beratungsstelle in deiner Nähe findest du auf der Internetseite der Verbraucherzentrale NRW.
  • Um zukünftig besser geschützt zu sein, lass deinen Mobilfunkanbieter eine so genannte Drittanbietersperre einrichten. Dazu reicht meistens ein Anruf oder du machst es schriftlich. Dafür hat die Verbraucherzentrale NRW einen Musterbrief.
  • Quelle: checked4you

 

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.