Fakten-Checker haben zu wenig Reichweite und kommen nicht an die Menschen heran!

Ein Moment Ihrer Zeit für die Wahrheit.

In einer Welt voller Fehlinformationen und Fake News ist es unser Auftrag bei Mimikama.org, Ihnen zuverlässige und geprüfte Informationen zu liefern. Tag für Tag arbeiten wir daran, die Flut an Desinformation einzudämmen und Aufklärung zu betreiben. Doch dieser Einsatz für die Wahrheit benötigt nicht nur Hingabe, sondern auch Ressourcen. Heute wenden wir uns an Sie: Wenn Sie die Arbeit schätzen, die wir leisten, und glauben, dass eine gut informierte Gesellschaft für die Demokratie essentiell ist, bitten wir Sie, über eine kleine Unterstützung nachzudenken. Schon mit wenigen Euro können Sie einen Unterschied machen.

Stellen Sie sich vor, jeder, der diese Zeilen liest, würde sich mit einem kleinen Beitrag beteiligen – gemeinsam könnten wir unsere Unabhängigkeit sichern und weiterhin gegen Fehlinformationen ankämpfen.

So kannst Du unterstützen:

PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady oder Patreon: für regelmäßige Unterstützung.

Autor: Kathrin Helmreich

Fakten-Checker: Online zu wenig Reichweite
Fakten-Checker: Online zu wenig Reichweite

Nicht genug Online-Reichweite – Zielgruppen sind gar nicht von Fehlinformation betroffen

Fakten-Checker haben im Internet zu wenig Reichweite und kommen nicht an die Menschen heran, die am meisten von Fake News betroffen sind. Das besagt eine Studie von Alto Data Analytics.

„Fakten-Checker sind in der breiteren soziopolitischen Konversation durchaus effektiv. Aber es fehlt ihnen an Reichweite und sie haben nur die Aufmerksamkeit von digitalen Gruppen, die gar nicht Ziel von Fehlinformation sind und sie auch nicht verbreiten“,

schreiben die Analysten.

Kein Einfluss in Fake-News-Gemeinschaften

Die Experten von Alto Data Analytics ermittelten auf Twitter anhand von Retweets die Reichweite von mehr als einem Dutzend Fakten-Checker-Gruppen in fünf EU-Ländern. Je öfter deren Tweets innerhalb von größeren Twitter-Gemeinschaften im Zeitraum von Dezember 2018 bis März 2019 geteilt wurden, desto größer war ihre Online-Präsenz.

Das Ergebnis war ernüchternd: Nur zwischen 0,1 und 0,3 Prozent der Tweets stammten ursprünglich von einer der analysierten Fakten-Checker-Gruppen oder enthält auch nur eine Erwähnung von ihnen. Die Online-Gemeinschaften, die am meisten von Fake News betroffen sind, haben so gut wie keinen Kontakt mit Fakten-Checkern.

[mk_ad]

Im Zuge der Studie untersuchte Alto Data Analytics auch, in welchem Ausmaß Nutzer von aggressiven, hyperaktiven Fake-News-Quellen bombardiert werden. Dabei stellte sich heraus, dass weniger als ein Prozent der Twitter-Nutzer etwa zehn Prozent der politischen Tweets posten. Die meisten davon seien Anhänger von Populisten und rechtsextremen Gruppen.

Sie fluten soziale Netzwerke mit Botschaften, die sich gegen Migration, den Islam und das Establishment richten. Gerade in deren Dunstkreis hätten Fakten-Checker so gut wie keinen Einfluss.

Fakten-Checker in Filterblase

Die Analysten kritisieren, dass Fakten-Checker sich oft zu sehr auf eine oder zwei isolierte Gruppen konzentrieren und sich dadurch eher wie die Verbreiter von Fake News verhalten als wie Mainstream-Medien. Sie befänden sich genauso in einer Filterblase wie die Gruppen, die sie eigentlich informieren wollen.

Dadurch wäre es nicht möglich, das Publikum anzusprechen, das die Fakten-Checks wirklich braucht. Ein offenerer Zugang wäre nötig, um die Aufmerksamkeit von mehr Menschen zu erlangen und so effektiver gegen Fake News anzukämpfen.

Quelle: pressetext
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.