Greenkama

Einheitliches Ladekabel – Die Macht von Lobbying

Autor: Andre Wolf

Artikelbild Ladekabel von MIKHAIL GRACHIKOV / Shutterstock.com
Artikelbild Ladekabel von MIKHAIL GRACHIKOV / Shutterstock.com

Das Europäische Parlament kommt Anfang der Woche zusammen und einer der großen Debattenpunkte ist die bereits vor 10 Jahren von der EU-Kommission angekündigte Vereinheitlichung von Ladekabeln für mobile Tech-Geräte, die jedoch durch zähe Verschleppungstaktiken, enormes Lobbying und Ausnutzen von Schlupflöchern von Apple erfolgreich verhindert wurde.

Eigentlich sollte das Vereinheitlichen von Ladekabel, nicht nur für alle Mobiltelefone sondern auch für sonstige elektronischen Mobilgeräte wie Tablets, für den europäischen Raum keine Schwierigkeit darstellen, immerhin wäre dazu lediglich das Erlassen einer Richtline durch die EU nötig. Dennoch zieht sich die bereits für 2009 geplante Vereinheitlichung der Ladekabel über die letzten 10 Jahre hin.

Wie dringlich die Angelegenheit vor allem aus Umweltgründen ist, zeigt der Anstieg und Fluktuation von Mobilgeräten. Handys werden mitunter jährlich ausgetauscht und da selbst Einzelanbieter wie Apple innerhalb ihres Produktsortiment unterschiedliche Ladekabel verwenden, ist der Kauf eines neuen Ladekabels oftmals unvermeidlich.

[mk_ad]

Zwar hat die Anzahl der unterschiedlichen Ladekabel seit 2009 abgenommen, zum damaligen Zeitpunkt waren es über 30, allerdings wäre die Vereinheitlichung ein weitreichender Schritt um Elektromüll zu vermeiden.
Einer Schätzung der EU – Kommission fallen nämlich jährlich mehr als 51.000 Tonnen Elektroschrott allein durch alte Ladegeräte an.

Diese enorme Menge wird einerseits durch die fehlende Vereinheitlichung, andererseits durch die teilweise geringe Belastungsschwelle und Anfälligkeit der jeweilige Ladekabel verursacht.

Ladekabel-Qual

Den EU-Abgeordneten stößt vor allem sauer auf, dass 2009 alle großen Tech-Unternehmen eine gemeinsame Absichtserklärung veröffentlichten, eine Vereinheitlichung für ihre technischen Geräte zu erarbeiten.

Doch gerade Apple hat im letzten Jahrzehnt (laut einem Bericht von netzpolitik.org) jährlich fast eine Million Euro in Lobbying investiert, um die EU-Kommission daran zu hindern, die Richtlinie für eine verpflichtende Vereinheitlichung der Ladekabel zu erlassen.

Argumentiert wird, dass diese ein Hindernis für weitere Innovation sei und zudem weiterer Elektromüll anfalle, würden alle jetztigen Ladegeräte auf einen Schlag aus dem Verkehr gezogen werden müssen. Zudem wurde das Schlupfloch genutzt, dass der Endstecker für Handys zwar unterschiedlich sei, der mitgelieferte Adapter jedoch über einen USB-Anschluss verfügt.

[mk_ad]

Die Durchsetzung einer (wie es scheint) so simplen Regelung in Bezug auf Ladegeräte zeigt jedoch auf, dass gerade die EU-Kommission in vielen Fällen nicht derart dominant und autoritär auftritt, wie ihr von vielen Gegner vorgeworfen wird, sondern oftmals versucht über Freiwilligkeit und Empfehlungen die Wirtschaft dazu zu bewegen im Interesse der Konsumenten zu handeln.

Uneinheitlich

Das EU-Parlament sieht diese „Freiwilligkeit“ kritisch und will die EU-Kommission nunmehr dazu bewegen eine Vereinheitlichung gesetzlich festzulegen.

Der Sprecher des Europäischen Verbraucherverband BEUC Frederico Silva hat in einem Gespräch mit dem „EU-Observer“ ebenfalls dargelegt, dass eine Vereinheitlichung der Ladekabel im Sinne der europäischen Verbraucher liegt und eine derartige Angelegenheit nur über gesetzlichen Zwang zu erzielen sei.

Zusammengefasst zeigt sich an der Debatte über die Vereinheitlichung von Ladegeräten, dass die Europäische Kommission oftmals gespalten ist zwischen der Forderung mehr Angelegenheiten über gesetzliche Zwangsregelungen durchzusetzen und der Kritik, die EU würde zu stark in die Wirtschaft, Individualität und Handlungsspielräume von Wirtschaft und Mitgliedsstaaten eingreifen.
Fakt ist, dass der Elektromüll durch entsorgte Ladegeräte vermeidbar wäre, wenn mobile Tech-Geräte über dieselben Ladenanschluss verfügen würden.
Es zeigt sich jedoch auch, dass selbst bei solchen oberflächlich simplen Angelegenheit, wo Umwelt- und Konsumentenschutz auf Unternehmensinteressen treffen, ein nervenzehrendes jahrelanges Tauziehen entstehen kann.

Mehr Greenkama Inhalte HIER!

via

Autor Alexander Herberstein; Artikelbild Ladekabel von MIKHAIL GRACHIKOV / Shutterstock.com

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurden vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Greenkama