Der Betrug mit Nachnahme-Sendungen

Autor: Kathrin Helmreich

Der Betrug mit Nachnahme-Sendungen
Der Betrug mit Nachnahme-Sendungen

Vorsicht: Auch wenn eine Nachnahme-Sendung augenscheinlich von einer bekannten Person kommt, könnten Betrüger dahinter stecken.

Betrüger versenden im Namen dir bekannter Personen Nachnahme-Sendungen 

Der Nachnahmeschein wird in den Briefkasten eingeworfen und stammt augenscheinlich von einer dir bekannten Person.
Es handelt sich um eine Betrugsform, die seit Jahren praktiziert wird.

Seit Jahren verschicken Betrüger immer wieder Nachnahme-Sendungen. So erhielt folgender Facebook-Nutzer jüngst einen Nachnahmeschein, der angeblich von der Schwägerin aus Spanien stammen soll:

Der Nachnahmebetrug

Die Masche ist zwar nicht neu, aber trotzdem fies: Bereits 2016 warnt test vor Nachnahmebetrug. Viele Dresdner hatten damals Pakete erhalten, obwohl sie nichts bestellten. Manche von ihnen hatten einen DHL-Abholschein im Briefkasten gefunden. Im Paket steckte aber nur eine nahezu wertlose Plastikuhr.

Die Krux an dieser Art Betrug: Die Post stellt das Paket nur zu und muss dem Empfänger nicht erlauben, vor dem Bezahlen hineinzusehen. Auch erstattet die Post kein Geld. Dazu müssen sich die Opfer an den Absender wenden, was sich in der Regel schwierig gestaltet, wenn es den Absender so gesehen gar nicht gibt.

[mk_ad]

Der Verbraucherzentrale zufolge senden immer wieder dubiose Anbieter Sendungen per Nachnahme an beliebige Personen. In dem oben gezeigten Fall gingen die Betrüger sogar so weit, eine dem Opfer bekannte Person als Absender anzugeben. Die Täter spekulieren wohl, dass der Empfänger darauf vertraut, „dass alles seine Richtigkeit habe“.

Zum Glück roch der Empfänger hier schon den Braten und hat nachgeforscht – die Sendung konnte nicht zurückverfolgt werden, und auch die Schwägerin hat kein Nachnahme-Paket versendet.

Fazit:

Nimm keine Nachnahme an, wenn du oder jemand aus deiner Familie nichts bestellt hast. Wenn dir der Absender bekannt ist, frage nach, ob er tatsächlich etwas per Nachnahme verschickt hat.

Passend zum Thema: Betrug durch „Romance Scam“- Frau verliert 8.600 Euro

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.