Betrüger geben sich als „World Health Organization“ aus und setzen auf die Angst vor Ebola

Autor: Tom Wannenmacher

Durch die aufkommende Angst vor Ebola, wird derzeit gezielt versucht schadhafte Software oder Spam unter die Leute zu bringen.

Jüngsten Berichten zufolge geben sich Betrüger als „World Health Organization“ aus und versenden Spam die Trojaner oder ähnliches beinhaltet.

Ein Beispiel für eine solche Mail findet sich hier:

image

Dear …

The Information and prevention listed in the attached file will help you and those around you stay safe.

There is an outbreak of Ebola and others diseases around that you know nothing about.

Download the World Health Oragnaisation file for more information on how to stay safe from Ebola and other preventable diseases.

We care

World Health Organization“

Die Nachricht weist auf eine drohende Gefahr durch Ebola hin.

Durch den Download einer Datei soll man angeblich nützliche Informationen bekommen, wie man sich gegen die Krankheit schützen kann.

Der Download der Datei führt dazu, dass sich ein Trojaner auf dem PC installiert. Dieser hat nun Zugriff auf den Rechner.

Ebola ist nur eins von vielen Themen, das von den Entwicklern solcher Spammails benutzt wird, um kriminelle Handlungen zu tätigen. Man hofft auf die aufkeimende Angst oder die Neugier des Empfängers.

Ob es sich nun Ebola und sonstige brisante Themen handelt: Das Öffnen solcher Emails ist nicht zu empfehlen. Diese gehören nirgendswo anders hin, als in den Papierkorb. Viele Spamfilter filtern diese Art Nachrichten bereits in den richtigen Ordner. Man solllte den Schutzmechanismen vertrauen.

Da ein Virenscanner nur so gut wie sein letztes Update ist, sollte man diesen auf dem aktuellsten Stand halten. Allerdings ist trotz aktuellem Stand nicht auszuschließen, dass Schadprogramme auf den Rechner gelangen können.

Quellen:

http://www.chip.de/news/Angst-vor-Ebola-Scammer-nutzen-Panik-fuer-Malware-Spam_73502478.html

http://www.itproportal.com/2014/10/22/dont-get-caught-out-by-this-ebola-themed-malware-scam/

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.