Baby kommt ohne Nase zur Welt – und begeistert die Facebook-Community

Autor: Tom Wannenmacher

Der Junge Timothy Eli Thompson kam ohne Nase zur Welt. Er hat keine Nasengänge und keine Nasenhöhlen. Ein selbstständiges atmen ist daher nicht möglich.

MIMIKAMA
Quelle: Öffentlicher Statusbeitrag BrandiMcGlathery

Seine Mutter postete Bilder des kleinen Tim auf Facebook und sie bekam viel Zuspruch. Die Facebook-Community empfand die Fotos nicht schockierend.

Facebook jedoch sah dies anders.

Zu „schockierend“ seien die Bilder, so Facebook.  Für seine Eltern ist Ihr Junge perfekt und ob er sein Aussehen korrigieren will, solle er selbst entscheiden.

Die Mutter berichtet auf Ihrer Facebook-Seite laufend über den Gesundheitszustand Ihres Jungen.

Nachdem das veröffentlichte Foto von einer “Anti-Abtreibungsgruppe” geteilt wurde, so macht es im Moment den Anschein, wurde das Foto von Facebook gelöscht.

Die Mutter glaubt diese Aussage jedoch nicht. Sie ist der Meinung, dass das Foto bewusst von Facebook gelöscht wurde.

Ihre Meinung dazu:

Ich habe den Status mit einem Link dazu gepostet und geschrieben, dass niemand mich davon abhalten wird, Bilder meines Kindes zu posten“, erzählte Brandi. „Wenn den ganzen Tag über absolut geschmacklose Dinge auf Facebook zu sehen sind, kann ich auch ein Foto meines Sohnes posten.“

Erfolg!

Ihr Statusbeitrag wurde innerhalb weniger Stunden mehr als 30.000x geteilt. Bei Facebook selbst gingen etliche Beschwerden ein und die Sperre wurde aufgehoben.

Kein Einzelfall!

Noch immer ist es unklar, welche Bilder bei Facebook unerwünscht sind und welche nicht. Was wir wissen ist, dass Nacktfotos unerwünscht sind und gewaltsame Bilder immer im Zusammenhang mit dem jeweiligen Kontext gesehen werden müssen. Facebook selbst schreibt ja auch, es gehe um einen respektvollen Umgang. Aber in der Realität ist es oft nicht nachvollziehbar, warum ein harmloses Foto von Facebook entfernt wird- andere bzw. schlimmere Fotos online bleiben dürfen.

Eure Meinung ist uns wichtig! Was sagst Ihr zu diesem Thema?

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.