Apraxyronimad & Terylinexohlprophol

Autor: Andre Wolf

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Man kennt ja noch diverse Namen von chemischen Verbindungen aus dem Schulunterricht, welche teilweise sehr exotisch klingen. Ob Phenolphthaleinsäure oder Formaldehyd, ja auch Polyethylenglycol oder Wasserstoffperoxid. Letzteres soll ja bekanntlich blond machen – oder zumindest dabei helfen.

image

Doch die chemischen Verbindungen, welche uns in den letzten Tagen mehrfach zur Anfrage gestellt wurden, geben große Rätsel auf. Es geht dabei um die Stoffe Apraxyronimad und Terylinexohlprophol.

chem1

 

So funktionieren die Namen von Verbindungen

Hinter der Namensgebung von chemischen Verbindungen steckt eine Methode, man kann aus diesen Namen schon direkt erkennen, was in den Verbindungen enthalten ist. So besteht das Wort “Polyethylenglycol” schon aus drei Teilen, woran man erkennen kann, was in dieser Verbindung alles drin ist. Ganz platt und einfach ausgedrückt: man findet dort eine mehrfache Kohlenstoff-Wasserstoff-Sauerstoff Verbindung (ist zwar noch etwas komplexer, wer mag kann sich das hier nachlesen). Die Namen von chemischen Verbindungen sind meist an Bezeichnungen in klassischem Griechisch, bzw Latein angelehnt, die stammen nicht aus einer Rauschlaune heraus.

Was kann man also nun aus Apraxyronimad und Terylinexohlprophol herauslesen?
Nun – nichts! Die Wortwurzeln sind gänzlich bedeutungsfrei, klingen jedoch hochwichtig.

Wo kommen die Begriffe her?

Wenn man nun eine Suchmaschine nach Angaben zu diesen Pseudochemikalien bemüht, gibt es ein begrenztes Umfeld an Ergebnissen. Zunächst taucht ein Video auf, in dem selbst der Sprecher diese Worte nur schwer wiedergeben kann.

chem3

(Screenshot: Youtube )

Sehr interessant: So wie auch oben in dem Statusbeitrag wir auch auf der Youtube-Seite folgende Schreibweise wiedergegeben:

Warnung – Konterminierung [sic] aus Flugzeugen über Mitteldeutschland geplant

Man kann davon ausgehen, dass der Statusbeitrag auf Facebook das Youtube-Video zur Quelle hat. Kratzt man nun ein wenig weiter, landet man auf Seiten, welche unter anderem Reichsflugscheiben abbilden und Chemtrails thematisieren.

chem2

(Screenshot: Terragermania )

Punkt

An dieser Stelle Endet die Analyse zu den beiden angeblichen chemischen Verbindungen – zu Volksdrogen, Chemtrails und ähnlichen Theorien werden wir uns nicht äußern.

Autor: Andre, mimikama.org

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.