Netzwerk verbreitet alte Terror-Berichte als aktuelle Ereignisse

Ein Moment Ihrer Zeit für die Wahrheit.

In einer Welt voller Fehlinformationen und Fake News ist es unser Auftrag bei Mimikama.org, Ihnen zuverlässige und geprüfte Informationen zu liefern. Tag für Tag arbeiten wir daran, die Flut an Desinformation einzudämmen und Aufklärung zu betreiben. Doch dieser Einsatz für die Wahrheit benötigt nicht nur Hingabe, sondern auch Ressourcen. Heute wenden wir uns an Sie: Wenn Sie die Arbeit schätzen, die wir leisten, und glauben, dass eine gut informierte Gesellschaft für die Demokratie essentiell ist, bitten wir Sie, über eine kleine Unterstützung nachzudenken. Schon mit wenigen Euro können Sie einen Unterschied machen.

Stellen Sie sich vor, jeder, der diese Zeilen liest, würde sich mit einem kleinen Beitrag beteiligen – gemeinsam könnten wir unsere Unabhängigkeit sichern und weiterhin gegen Fehlinformationen ankämpfen.

So kannst Du unterstützen:

PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady oder Patreon: für regelmäßige Unterstützung.

Autor: Ralf Nowotny

Artikelbild: Rawpixel.com - Shutterstock.com

Die Fake-News-Kampagne „Fishwrap“ stellt alte Nachrichten in sozialen Medien als neu dar

Eine Online-Kampagne auf sozialen Netzwerken wie Twitter, die auf die Verbreitung von Fehlinformationen abzielt, wärmt alte Nachrichten über Terroranschläge wieder auf, um sie zu frischen Fake News zu machen. Das auf Cyber-Bedrohungen spezialisierte Unternehmen Recorded Future hat die Kampagne „Fishwrap“ getauft. „Darin wird über Anschläge gesprochen, als wären sie erst kürzlich passiert, wenn man aber die Links anklickt, kommt man zu alten Nachrichten“, sagt Staffan Truvé, CTO von Recorded Future.

Es handelt sich bei Fishwrap um ein Netzwerk mit mehr als 200 Accounts in sozialen Medien, das von Recorded Future entdeckt wurde, als Berichte über Terroranschläge analysiert wurden. In dem Netzwerk wurden Geschichten über Anschläge geteilt, über die sonst nirgendwo berichtet wurde. Es stellte sich jedoch heraus, dass sie Links zu Berichten über vergangene Terroranschläge beinhalteten.

Bots tricksen soziale Medien aus

„Man kann hier von Fake News sprechen, weil suggeriert wird, dass diese Nachrichten neu sind. Da es hier eine große Anzahl von Accounts gibt, handelt es sich vermutlich um ein Botnet. Dieses funktioniert automatisch, die einzelnen Bots unterstützen einander, indem sie News immer weiter teilen und verbreiten“

erklärt Kommunikationsexperte Christian Scherg im Interview mit pressetext. Ziel sei es, den Algorithmus der sozialen Netzwerke zu manipulieren.

Geschichten über Terror oder Unglücke würden auf solchen Plattformen schnell weit oben gelistet. „Das liegt vor allem daran, dass Nutzer über solche Ereignisse allein zu ihrer Sicherheit schnell Bescheid wissen müssen. Wenn so eine Nachricht dann auch noch oft geteilt wird, schnellt sie explosionsartig nach oben und viele Nutzer werden sie sehen„, so Scherg.

Vorbereitung auf „originale“ Fake News

Fishwrap operiert laut Recorded Future seit fast einem Jahr. Laut dem Unternehmen steckt dahinter eine politische Organisation oder eine Nation, die Angst und Verunsicherung verbreiten und User verfolgen will, die auf die Links geklickt haben. „Es gibt hier zwei Kandidaten: Entweder ist es eine von einem Staat finanzierte Kampagne oder eine Aktion der rechten Szene, denn sie konzentriert sich auf Terroranschläge, die mit Muslimen zu tun haben„, meint Truvé. Es könne sich aber auch um eine Form der Vorbereitung handeln, die Accounts sollen eine glaubwürdige Geschichte aufbauen, damit sie in Zukunft „originale“ Fake News verbreiten können.

Recorded Future hat keine spezifischen Infos über die Nutzer des Netzwerks. Truvé zufolge ist es extrem schwierig, gegen diese Aktion vorzugehen. „Die Kampagne bricht keine Gesetze, sie bricht nicht einmal die Richtlinien von Twitter„, sagt der Experte. Scherg sieht es dagegen als erforderlich, solche Kampagnen zu unterbinden. „Wird so ein Netzwerk entdeckt, kann man es ganz leicht komplett entfernen. Grundsätzlich muss man bei solchen Nachrichten sichergehen, dass sie von offizieller Stelle bestätigt wurden, ansonsten Finger weg davon„, rät der Kommunikationsexperte abschließend.

Bei dem Inhalt handelt es sich um eine Presseinformation von pressetext.
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.