Abzocke mit Transparenzregister!

Autor: Ralf Nowotny

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Abzocke mit Transparenzregister!
Abzocke mit Transparenzregister!

 Derzeit bekommen Unternehmen ominöse Mails einer Organisation „Transparenzregister e.V.“

Das Wichtigste zum Transparenzregister:

1. Eine Organisation verschickt Zahlungsaufforderungen per Mail
2. Man soll sich registrieren und 49 € jährlich für einen Eintrag im Transparenzregister zahlen
3. Ein solcher Eintrag ist jedoch kostenlos, die Mail ist eine dreiste Betrugsmasche

Der Verein versandte eine Folgemail, die wir in einem gesonderten Artikel analysieren:
Transparenzregister-Abzocke, Teil 2 – Eine lauwarme Richtigstellung

Viele Unternehmen bekommen eine Mail von einer Organisation namens „Transparenzregister e.V.“, welche bereits im Betreff der Mail eher bedrohlich wirkt:

Die Mail von "Transparenzregister e.V."
Die Mail von „Transparenzregister e.V.“

Die Mail beginnt mit den drohenden Worten:

„Leider müssen wir feststellen, dass Sie sich bis zum heutigen Tage nicht in das Transparenzregister eingetragen haben.

Dies stellt eine Ordnungswidrigkeit dar.

Daher fordern wir Sie auf, sich innerhalb von 10 Tagen zu registrieren“

Die Seite, auf der man sich registrieren soll, schaut auch seriös aus und hat ein Impressum, was dazu führen kann, dass viele Unternehmer sich dort vorschnell registrieren, ohne sich die erste, offensichtliche Frage zu stellen: „Warum kann ein eingetragener Verein mir eine Ordnungswidrigkeit zur Last legen?

[mk_ad]

Der Teufel steckt im Detail

Was nun allerdings optisch wie eine amtliche Aufforderung wirkt, ist in Wahrheit eine Registrierung für eine in den AGB nicht näher definierte „Dienstleistung“ in Höhe von 49 Euro im Jahr, zufälligerweise auch die Höhe des Jahresbeitrages, wenn man Mitglied des Vereins werden will.

Man bezahlt eine Dienstleistung
Man bezahlt eine Dienstleistung

Zwar heißt es in den AGB: „Die konkret angebotenen Dienstleistungen können Sie unseren Artikelseiten entnehmen„, jedoch ist das einzige Produkt, welches angeboten wird, eben jene Eintragung in das Register.

Das echte Transparenzregister ist kostenlos!

Jener Verein macht also nichts anderes, als ein Unternehmen auf der echten Seite des Transparenzregisters einzutragen. Dies kann man allerdings auch selbst machen und ist zudem kostenlos!

Auf der Seite „transparenzregister.de„, welche die offizielle Plattform zur Meldung wirtschaftlich Berechtigter ist, kann man sich als Unternehmer kostenlos eintragen und registrieren.

[mk_ad]

Fazit

Ins Transparenzregister müssen, wie der „Marktspiegel“ erklärt, u. a. Unternehmen, Vereine, Genossenschaften und Stiftungen diejenigen Personen eintragen, die bei ihnen als „wirtschaftlich Berechtigte“ Einfluss ausüben. Gesellschaften, die ihre Beteiligungsverhältnisse schon im Handelsregister veröffentlicht haben, erfüllen damit in der Regel bereits die Anforderungen des Geldwäschegesetzes und müssen die Beteiligungsverhältnisse nicht mehr eigens beim Transparenzregister melden.

Auf der echten Seite des „Transparenzregister“ sowie auf den Seiten des „Bundesministerium für Finanzen“ wird ebenfalls vor dieser dreisten Betrugsmasche gewarnt.

Zum Fortsetzungsartikel: Transparenzregister-Abzocke, Teil 2 – Eine lauwarme Richtigstellung

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.