Abnehm-Videos führen zu kommerziellen Fake News.

Autor: Kathrin Helmreich

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Abnehm-Videos führen zu kommerziellen Fake News
Abnehm-Videos führen zu kommerziellen Fake News

Immer wieder werden Facebook-Nutzer bei dubiosen Statusbeiträgen markiert. Besonders im Trend: Videos, die einen unglaublichen Abnehm-Erfolg zeigen.

Hinter diesen Videos stecken so genannte kommerzielle Fake News. Eine Verkaufsstrategie für Wunderpillen, dubiose Produkte oder auch für Bitcoin-Investitionen.

Das ist nicht nur lästig, sondern kann auch zu Geldverlusten führen.

Es geht um folgende Statusbeiträge mit Videos:

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

Hallo liebe Gruppe! Bei mir ist ganz oft diese Werbung für Keto-Pillen auf facebook und dazu steht, dass diese oder jene Freunde von mir markiert wurden, was ich aber nicht ganz glauben kann….. ich finde es lästig…. Was ist dran an diesen Werbeversprechen (Fett schmilzt nur so weg) und wie kann ich vermeiden bei so einer Werbung erwähnt zu werden? Danke!

Der Faktencheck

Es handelt sich bei diesem Beitrag um einen Köder zu so genannten kommerziellen Fake News.

Die Bilder / Videos / bzw. der Wortlaut ändern/t sich immer wieder – doch das Modell bleibt dasselbe. Die Statusmeldung spricht davon, mit einem bestimmten Wunderprodukt immense Abnehmerfolge erzielt zu haben.

[mk_ad]

Ein verkürzter Link im Beitrag führt zu einer Webseite. Der Statusbeitrag dient also als Köder für ein Werbemodell, das in drei Stufen abläuft. Die erste Stufe stellt der Köder selbst dar, die zweite Stufe ist die Webseite, die einen pseudoredaktionellen Inhalt zeigt und immer wieder auf das Wunderprodukt verweist. Die dritte Stufe ist der Ausgang – der Kauf des Mittelchens.

Die Webseite ist im Design einer seriösen News-Seite gestaltet, der Inhalt frei erfunden. Den Erstellern geht es lediglich darum, dass der Leser den eingebauten Links zu dem Produkt folgt, denn diese führen zu einem Affiliate-Verkaufsprogramm. (Mehr zu diesem Verkaufsmodell hier.)

Bleibt noch eine Frage offen:

Wieso werden gerade mir solche kommerziellen Fake News angezeigt?

Das können wir leider nicht beantworten. Wir empfehlen, dass jeder betroffene Nutzer sicherheitshalber sein Passwort ändern, sowie alle verknüpften Geräte entfernen, und installierte Facebook-Anwendungen prüfen sollte.

Apps, die du nicht mehr nutzt, solltest du ebenfalls löschen und sich alle Berechtigungen genau ansehen. Hier kommst du direkt zu deinen Apps.

Fazit:

Es handelt sich also um eine Verkaufsmasche. Der Ersteller solcher Fake News-Seiten zielt also darauf ab, dass ein Leser etwas über den eingebauten Link kauft – denn so verdient auch er daran.

[mk_ad]

Deshalb ist es für ihn auch wichtig, die Fake-Geschichte im Vorfeld so glaubwürdig wie möglich klingen zu lassen und gleichzeitig eine hohe Viralität zu provozieren.

Hier nochmals die Merkmale solch kommerzieller Fake News:

  • Sie enthalten pseudoredaktionellen Inhalt, der keinen Wahrheitsgehalt hat.
  • Sie stellen sich in Form einer News- bzw. Nachrichtenwebseite dar – sind letztendlich aber keine.
  • Der Inhalt spricht ein Verlangen und oder eine Angst an.
  • Dem Verfasser ist der Inhalt egal, es geht darum, Werbelinks wirksam einzubauen und den Nutzer zu einem Link zu bewegen.
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.