Wie verbreitet sich Hass im Netz?

Autor: Andre Wolf

Artikelbild Hass: Shutterstock / Von Pavel Ignatov
Artikelbild Hass: Shutterstock / Von Pavel Ignatov

Hass im Netz und seine Strukturen: Wo findet er statt und wie verbreitet er sich? MDR exakt hat sich die Strukturen angeschaut und eine Reportage dazu veröffentlicht.

Hass im Netz und wie entsteht er? Das ist keine neue Frage. Hass findet auch nicht nur im Netz statt, doch die Strukturen von Onlineplattformen erleichtern seine Verbreitungen. MDR exakt hat sich das angeschaut.

In dieser Reportage schaut sich der MDR die Einstiegsstrukturen an, spricht aber auch mit Beteiligten und holt Erfahrungsberichte ein. Unter anderem werden auch Messengergruppen angeschaut und die Hinterleute versucht zu finden.

[mk_ad]

In dieser Reportage erkennt man wieder deutlich, wie Hass und Extremismus gezielt seine Nischen sucht und dabei verschiedene Kommunikationsformen nutzt. Im Zentrum stehen dabei neben Onlinespielen auch Messenger und private Chatgruppen mit extremen Inhalten.

Der MDR schreibt dazu: Der rechtsextreme Anschlag in Hanau hat für Entsetzen gesorgt. Doch in Teilen der Online-Community wird der Täter als Held gefeiert. Unser exakt-Reporter hat im Netz recherchiert.

Über die Gamerszene

Die Reportage baut hier auch einen Verweis zum rechtsextremen Flügel der Gamerszene auf. Es geht darum zu schauen, wie sehr in dieser Nische durch Hass gezielt rekrutiert wird. Wir haben unter dem Titel „„Judenjäger“, „Hitler“ und „SS““ bereits im Herbst 2019 einen differenzierten Blick geworfen und wiederholen an dieser Stelle:

Es geht hier nicht um 34 Millionen Deutsche, die mehr oder weniger regelmäßig spielen. Die meisten von ihnen dürften dabei auch gar nicht wirklich regelmäßig mit anderen Spielern kommunizieren oder sich mit ihnen vernetzen. Genau hier liegt auch der Kritikpunkt an der Aussage Seehofers, wenn er von der „Gamingszene“ spricht.

[mk_ad]

Der Begriff „Gamer“, der häufig homogen gebraucht wird und auch homogen wirken mag, beschreibt alles andere als eine homogene Gruppe. Und gerade weil diese Gruppe so riesig ist, befinden sich darin auch rechtsextreme Menschen, die sich über Gamingplattformen virtuell vernetzen und entsprechend kommunizieren.

Daher sind Begriffe wie „Gamerszene“ sehr schwer, da sie verallgemeinern und, was noch gewichtiger ist, verallgemeinernd wirken. In diesem Artikel werden wir daher weder von „Gamerszene“, noch von „Netzgemeinde“ reden, sondern den Fokus genau darauf richten, wo hingeschaut werden muss: auf rechtsextreme Gruppen innerhalb von Social Media, Boards und auch Spieleplattformen.

Artikelbild Hass: Shutterstock / Von Pavel Ignatov
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.