Am Mittwoch alarmierte eine junge Frau aus Regensburg die Polizei, da sie ihre Mutter nach einer WhatsApp-Nachricht in Gefahr sah.
Danke, Autokorrektur! „Betrüger sind da“ hieß es in der Nachricht, die die junge Frau aufschrecken ließ. Als sie ihre Mutter auch nach mehreren Versuchen telefonisch nicht erreichen konnte, rief sie den Polizeinotruf.
Eigentlich wollte die Mutter der Tochter schreiben: „Betttücher sind da“. Leider machte die Autokorrektur jedoch aus „Betttüchern“ kriminelle „Betrüger“.
Dieser führte unmittelbar zu einem Einsatz der Polizei, die die Mutter zeitnah erreichen konnte. Glücklicherweise stellten sich die gefährlichen „Betrüger“, die die arme Mutter in vermeintlicher Gefangenschaft hielten, bald als von WhatsApp automatisch korrigierte „Betttücher“ heraus. So schnell kann aus der heimischen Kuscheldecke ein Polizeieinsatz werden.
Die Polizei betonte allerdings, dass die Tochter sich absolut richtig verhalten habe.