WhatsApp bereitet eine Änderung vor, die von den Nutzern akzeptiert werden muss. Wer nicht einwilligt, kann den Messenger-Dienst nicht länger nutzen.
Facebook-Tochter WhatsApp plant die Einführung einer neuen Funktion und dafür ändert das Unternehmen die Nutzungsbedingungen. Diese sollen voraussichtlich zum 8. Februar 2021 in Kraft treten. Laut WABetainfo bringt der Messenger-Dienst ein neues Kommunikationskonzept an den Start, der WhatsApp ermöglicht, seinen Nutzern in Zukunft in der App Benachrichtigungen schicken zu dürfen. Dabei soll es sich aber nicht um Werbung handeln, sondern über Updates bzw. Neuerungen und Änderungen informieren.
Dabei denkt WhatsApp aber nicht an eine einfache Nachricht, sondern greift auf einen Banner zurück, der in der App eingeblendet werden soll. Über diesen Banner gelangen dann die Nutzer zu weiteren Informationen.
Was ganz genau in den neuen Nutzungsbestimmungen steht, ist noch nicht bekannt. So geht aus den Bildschirmtexten der neuen Versionen für Android (ab 2.20.206.19) und iOS (ab 2.20.130) nur hervor, dass WhatsApp mit den angepassten Nutzungsbedingungen die Art und Weise ändere, wie das Unternehmen die Daten der Nutzer verarbeiten dürfe. Zudem ändere sich auch die Art und Weise, wie Unternehmen die von Facebook angebotenen Diensten nutzen können, WhatsApp-Chats verarbeiten zu dürfen.
Wer diesen Änderungen aber nicht zustimmt, erhält die Empfehlung, sein Konto bei WhatsApp zu löschen. Laut WABetainfo könnte sich aber der Stichtag jedoch noch verändern.
Das könnte auch interessieren: WhatsApp bringt Anrufe auf den Desktop