Weltvegetariertag & Framing: Isst du „noch“ Fleisch?

Autor: Andre Wolf

Artikelbild „Weltvegetariertag" von IriGri / Shutterstock.com
Artikelbild „Weltvegetariertag" von IriGri / Shutterstock.com

Herzlich willkommen im Oktober, herzlich willkommen zum Weltvegetariertag. Augenscheinlich gibt es für fast alles mittlerweile einen Tag.

Nachdem Billie Joe Armstrong gestern Abend endgültig aufgewacht sein sollte, wird er heute auf dem Kalender wohl den Begriff Weltvegetariertag lesen können. Zumindest wenn er einen deutschsprachigen Kalender hat, auf Englisch lautet dieser Tag World Vegetarian Day.

Auf Social Media sprang mir als Autor dieses Textes heute am Morgen auf Facebook in einem Posting des WDR Lokalzeit OWL die Information entgegen, dass heute der Weltvegetariertag ist. Nach kurzem informativen Googeln fand ich heraus, dass sogar der gesamte Oktober als World Vegetarian Awareness Month gilt. Und dass bereits seit 1977 Aha.

[mk_ad]

Doch zurück zum Posting des WDR OWL. Darin ist zu lesen, dass mittlerweile 6,5 Millionen Menschen in Deutschland sich vegetarisch ernähren und die Tendenz steigen sei. Das ist soweit nicht weiter unspektakulär, spannend ist jedoch die Aufschrift des dazugehörigen Sharepics, dort liest man:

Heute ist Weltvegetariertag: Esst ihr noch Fleisch? Dieses Sharepic ist insofern spannend, da es tatsächlich ein kleines Framing enthält.

Framing zum Weltvegetariertag

Das Posting zeigt tatsächlich seine Wirkung. Das liegt nicht etwa daran, dass Menschen den Weltvegetariertag hassen würden, sondern daran, dass ein kleines bestimmtes Wörtchen in dieser Frage eingebaut ist. Die Frage lautet: Esst ihr „noch“ Fleisch.

Dieses „noch“ ist das Zünglein an der Waage, welches einen bestimmten Bedeutungsrahmen erschafft. Und da sind wir beim Framing angekommen. Framing bedeutet unter anderem, dass man mit Worten und Ausdrücken ein Bild in den Köpfen der Leserinnen und Leser erschafft. Also einen sogenannten Bedeutungsrahmen, der direkt eine Meinung oder ein Gefühl zu einem Thema hervorruft.

[mk_ad]

In diesem Fall ist es die provokative Frage „Esst ihr noch Fleisch“, die eine unausgesprochene Frage mit sich zieht, nämlich die Frage „“Wie lange denn noch?“. Und es ist genau diese ungestellte Frage, die viele Menschen dazu veranlasst, negativ auf dieses Posting zu kommentieren, aber auch natürlich dazu provoziert, überhaupt auf dieses Posting zu reagieren.

Zum Vergleich: Die Frage „Esst ihr Fleisch?“ klingt bereits harmloser, legt den Bedeutungsrahmen jedoch weiterhin auf fleischverzehrende Menschen und spricht diese an. Die Frage nach „Wer ernährt sich vegetarisch?“ legt Bedeutungsrahmen und Kontext wiederum auf die Zielgruppe der Vegetarier.

Man kann an diesem (im Grunde harmlosen) Beispiel zum Weltvegetariertag jedoch erkennen, wie sehr man mit Worten und Ausdrücken spielen kann und Menschen somit zu Reaktionen bewegt.

Das könnte ebenso interessieren

Der (wieder einmal) hinkende Vergleich von Corona und Influenza. Auf zwei verbreiteten Sharepics wird COVID-19 mit Influenza verglichen. Mehr dazu HIER.

Artikelbild „Weltvegetariertag“ von IriGri / Shutterstock.com
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.