Warner schickt Rechnung wegen Jerusalema-Challenge – Was tun?

Autor: Annika Hommer

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Artikelbild: Shutterstock / Von UfaBizPhoto
Artikelbild: Shutterstock / Von UfaBizPhoto

Ob auf YouTube, Facebook oder Tik Tok – Die Jerusalema-Challenge war in der vergangenen Zeit nicht aus den Sozialen Medien wegzudenken.

Eigentlich dafür gedacht, Spaß zu verbreiten und die Menschen im Lockdown aufzumuntern, nimmt es nun eine andere Wendung. Der Musikkonzern Warner Music schaltete sich ein und fordert Teilnehmende zur Zahlung von Lizenzgebühren auf.

Was ist die Jerusalema – Challenge?

Ein Lied, eine Choreografie, viele Teilnehmende. Das Lied „Jerusalema“ von Kgaogelo Moagi aka Master KG diente als Grundlage für die Challenge, an der unter anderem Krankenhäuser, Kirchen, Feuerwehren, Polizeistationen und viele andere teilnahmen. In den Videos tanzten die Beteiligten mit Masken und Sicherheitsabstand und veröffentlichten sie im Internet.

Warner Musik wolle Künstler unterstützen

Doch nun sollen insbesondere jene, die durch die Verbreitung ihrer Clips ihre „Reputation“ steigern konnten, Lizenzgebühren an Warner zahlen. Betroffen sind also primär häufig geteilte oder zitierte Beträge, in denen der Song zu hören ist. Dies begründete eine Sprecherin des Musikkonzerns in einer Pressemitteilung damit, dass „Künstler in schwierigen Zeiten für ihre Musik bezahlt werden“ sollen. Betroffene werden wohl in der nächsten Zeit formlos via E-Mail oder Post zur Zahlung aufgefordert.

Zahlungen teilweise bereits geflossen

Einige Konzerne wie auch Polizeidienststellen und Feuerwachen hätten die Zahlungsaufforderung bereits beglichen und sich eine sogenannte Synchronisationslizenz für „Jerusalema“ zugeeignet. Dies bestätigten unter anderem das Innenministerium NRW und die Rechtabteilung des Warenhaus-Konzerns Globus.

Viel Kritik an Warners Vorgehen

Das Vorgehen von Warner Music rief derweil zahlreiche Kritiker auf den Plan. Vorwürfe, aus der Lage Profit schlagen zu wollen, wies der Musikriese nun mit der Schaffung abgestufter Lizenzvergütungen zurück. Dabei solle die Höhe der Zahlung auf die „jeweiligen Rahmenbedingungen“ des Betroffenen angepasst werden und auch „rein symbolische Beträge“ möglich sein.

Wie viel kostet eine Lizenz?

Ein altbekannter Satz: Das kommt ganz darauf an. Die Kosten einer Musiklizenz richten sich nach der Zeit, in der die Lizenz genutzt werden soll, der Länge des Videos, den Orten der Veröffentlichung und der Art der Einbindung des Musikstücks. Im akuten Fall müssen zudem die Produktionskosten des Videos angegeben werden und wie hoch der Preis ist, den ein Nutzer zahlen möchte. Für „Jerusalema“ müssen sich Lizenz-Interessierte an den Musikverlag Warner Chappell Music wenden, dort anmelden und o.g. Angaben machen.

Was tun, wenn die Zahlungsaufforderung kommt?

Rechtsanwalt und Online-Recht-Experte Christan Solmecke rät im Falle einer Zahlungsaufforderung dazu, deren genaue Höhe von einem Anwalt prüfen zu lassen. Er bezeichnet das Verhalten von Warner Music in diesem Falle zwar als „moralisch kritikwürdig“, sieht das Recht jedoch auf der Seite des Musikkonzerns. Insbesondere bei besonders hohen Forderungen, sei die Prüfung der „Angemessenheit“ laut Solmecke unbedingt zu empfehlen.

Löschen oder nicht löschen?

Darüber hinaus rät Solmecke dazu, keine weiteren Videos ohne die nötigen Lizenzrechte zu veröffentlichen und die bereits Hochgeladenen aus dem Internet zu entfernen. Das reine Löschen der Videos von einer Plattform reiche allerdings in manchen Fällen nicht aus, da Musikkonzerne auch „Lizenzgebühren für die bisherige Nutzung des Songs“ verlangen können.

Skandal um Jerusalema-Challenge: Warner Music kassiert bei Rettern ab | Anwalt Christian Solmecke

Quelle:
Warner schickt Rechnungen wegen Jerusalema-Challenge: Muss ich die hohe Summe bezahlen? – CHIP
Artikelbild: Shutterstock / Von UfaBizPhoto
Gastautorin: Annika Hommer von “Irgendwas Mit Schreiben
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.