Twitter verbietet Aufruf zu Corona-Partys

Autor: Claudia Spiess

Twitter verbietet Aufruf zu Corona-Partys
Twitter verbietet Aufruf zu Corona-Partys

Twitter sperrt Acoount der Seite „The Federalist“ nach Aufrufen zu Corona-Partys

Twitter verbietet Aufruf zu Corona-Partys – Das Wichtigste zu Beginn:

Twitter sperrte den Account der News-Seite „The Federalist“, nachdem hier zu Corona-Partys aufgerufen wurde. Twitter sieht das als Gefahr und somit als Verstoß gegen die Richtlinien.

Sperre des Accounts „The Federalist“

Der Mikroblogging-Dienst Twitter hat den Account der rechtsgerichteten News-Seite „The Federalist“ gesperrt, weil diese vor allem junge und gesunde Leser zu Corona-Partys aufgefordert hat, um sich gegen das Virus zu immunisieren. Der entsprechende Tweet wurde ebenfalls gelöscht, weil er ein Verstoß gegen die Richtlinien der Plattform sei.

[mk_ad]

Gefährliche Fehlinformation

Dem umstrittenen Tweet zufolge handelt es sich bei großen Zusammenkünften im Stil von Masern-Partys um einen „unkonventionellen Ansatz“, der aber trotzdem ernst zu nehmen sei. Twitter sieht das als gefährliche Fehlinformation, die den Ratschlägen von offiziellen Stellen widerspricht. Der Account der kontroversen Website wurde „vorübergehend gesperrt“.

„The Federalist“ unterstützt die Partei der Republikaner und US-Präsident Donald Trump, der regelmäßig die Auswirkungen des Coronavirus herunterspielt und dafür ist, die Schutzmaßnahmen gegen die Infektion möglichst bald – bereits nach Ostern – zu beenden, um die nationale Wirtschaft nicht weiter zu belasten.

Quellen mit vielen Followern

Twitter versucht momentan eine Flut von Fake News über das Coronavirus einzudämmen, konzentriert sich dabei aber eher auf Quellen mit vielen Followern. „Wir können nicht bei jedem Tweet handeln, der unvollständige oder umstrittene Informationen über das Virus enthält“, erklärte das Unternehmen am vergangenen Dienstag. Laut einer Studie der Universität Osaka sind Twitter-Accounts mit vielen Followern in Krisenzeiten tatsächlich wesentlich gefährlicher.

Quelle: pressetext.com
Artikelbild: Shutterstock / ViDI Studio
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.