Drahtzieher des Twitter-Bitcoin-Hacks von Juli 2020 legte ein Geständnis ab und geht nun drei Jahre in Jugendhaft.
Im Sommer 2020 wurden Twitter-Konten von Prominenten gehackt, um zu Bitcoin-Zahlungen aufzurufen. Betroffen waren unter anderem die Accounts von Elon Musk, Bill Gates, Barack Obama und Jeff Bezos.
Unter ihrem Namen wurde ein Aufruf gepostet, Geld in der Kryptowährung Bitcoin zu schicken. Man erhielte daraufhin die doppelte Summe zurück. – Wir berichteten.
Bitcoins im Wert von über 100.000 Dollar
Mehr als 100.000 Dollar waren über diese Aufrufe in Form von Bitcoins eingegangen.
Für Twitter damals ein mehr als peinlicher Hack. In einer Stellungnahmen hieß es, einige Mitarbeiter wären „manipuliert“ worden. Die Angreifer konnten mit deren Login-Daten auf interne Systeme zugreifen.
Insgesamt waren laut Twitter 130 Nutzerkonten betroffen.
Hauptverdächtiger legte nun Geständnis ab
Der Drahtzieher hinter diesem Hack, der damals 17-jährige Graham Ivan C., wurde kurz nach dem Cyber-Angriff in Tampa, Florida, festgenommen und in 30 Punkten angeklagt worden. – Unter anderem wegen organisierten Betrugs. – Wir berichteten.
Nun hat Graham Ivan C. ein Geständnis abgelegt und ist somit einen Deal mit den Justizbehörden eingegangen. Dadurch kann er wohl einer Verurteilung als Erwachsener entgehen. Diese würde zu einer längeren Haftstrafe führen als die von ihm akzeptierten drei Jahre Jugendhaft.
Das könnte dich auch interessieren
Hacker können sämtliche SMS abfangen. In Zeiten von Messengern, wie WhatsApp, Telegram und Co. haben viele sie nicht mehr auf dem Radar: Die gute, alte SMS. Dass aber speziell diese besonders anfällig für Angriffe von Cyberkriminellen sind, haben nun einmal mehr Recherchen von „Motherboard“ gezeigt. – Weiterlesen…