Der Messenger Signal ist derzeit nicht nutzbar. Weltweit berichten Nutzer von Problemen.
Du nutzt den Messenger Signal? Du hast dich gewundert, warum gerade (Freitag, 15. Januar 2020, 17 Uhr) keine Nachrichten versendet und empfangen werden können? Dann geht es dir wie allen anderen auch.
Nein, die App auf deinem Smartphone ist nicht kaputt, sondern der Messenger hat ein serverseitiges Problem. Nutzer von
Signal hat derzeit technische Schwierigkeiten. Wir arbeiten hart daran, den Betrieb so schnell wie möglich wiederherzustellen.
Dementsprechend heißt es warten …. So lange warten, bis Signal wieder Signal hat.
Über den Messenger Signal:
★ Vertraulich. Der Messenger nutzt ein fortschrittliches Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsprotokoll, um die Vertraulichkeit aller Kommunikation jederzeit sicherzustellen. Sowohl Nachrichten als auch Telefonate können erst auf dem Telefon des Empfängers entschlüsselt werden, und von niemandem sonst.
★ Quelloffen. Signal ist frei und quelloffen, sodass die Sicherheit der App durch Prüfung des Programmcodes von jedem Interessierten nachvollzogen werden kann. Signal ist die einzige Kommunikations-App, deren Verschlüsselungsverfahren frei einsehbar und vielfach von Experten überprüft ist.
★ Einfach. Der Messenger verwendet Ihre bestehende Rufnummer und Ihr Adressbuch. Es gibt keine zusätzlichen Anmeldungen, Benutzernamen, Passwörter oder PINs zu verwalten bzw. zu verlieren.
★ Gruppenunterhaltungen. Signal ermöglicht es Ihnen, verschlüsselte Gruppen zu erstellen, in denen Sie vertrauliche Unterhaltungen mit mehreren Personen zur selben Zeit führen können. Hierbei werden nicht nur Ihre Nachrichten verschlüsselt – der Signal-Server hat auch keinen Zugriff auf Gruppenmitglieder, Gruppenname oder das Gruppensymbol.
★ Schnell. Das Protokoll wurde entwickelt, um auch in den eingeschränktesten Umgebungen zu funktionieren. Ihre Nachrichten werden sofort an Ihre Kontakte gesendet.
★ Kostenlos telefonieren. Telefonate mit Menschen vom anderen Ende der Stadt oder auch vom anderen Ende der Welt – ohne Telefongebühren.
Das könnte ebenso interessieren:
Vollbart ab? Wenn man seine FFP2-Maske richtig tragen will, dann schon. Ist das das Ende des Hipster-Barts? Zumindest wenn man seine FFP2-Maske mit vollem Schutz tragen will, rät ein Experte zum Abrasieren des Vollbarts. Weiterlesen…