Push-Benachrichtigungen fördern Handy-Sucht nicht

Autor: Kathrin Helmreich

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Push-Nachrichten werden oft nach dem ersten Blick vergessen
Push-Nachrichten werden oft nach dem ersten Blick vergessen

Smartphone-Nutzer schauen bei Push-Benachrichtigungen automatisch auf den Bildschirm und erinnern sich oft nicht daran.

Push-Benachrichtigungen haben wenig Einfluss auf die Smartphone-Sucht. Menschen nutzen ihre Handys hauptsächlich ohne eine Aufforderung oder durch Apps. Bei Suchtverhalten schauen sie ohne bestimmten Grund auf den Bildschirm und vergessen oft die Interaktion mit dem Gerät danach sogar völlig. Das zeigt eine Studie der University of London.

„Emotionen mit Gerät verknüpft“

„Je intensiver wir unser Smartphone benutzen, desto mehr Alltagssituationen und Emotionen verknüpfen wir mit der Nutzung unseres Geräts. Beispielsweise greifen viele Menschen beim Warten auf die Straßenbahn, bei Langeweile oder Einsamkeit zum Smartphone, um sich abzulenken.

Push-Benachrichtigungen sind gar nicht mehr nötig, um uns ans Handy zu holen. Der ‚Push‘ kommt sozusagen von innen – wir haben ein suchtähnliches Verhalten entwickelt. Verhaltenstherapie ist dabei das wirkungsvollste Gegenmittel“,

erläutert Autorin und Digital-Detox-Expertin Monika Schmiderer gegenüber pressetext.

[mk_ad]

Die Forscher haben für ihr Experiment 37 Teilnehmer aus Großbritannien, Deutschland und Frankreich im Alter von durchschnittlich 25 Jahren herangezogen. Die Probanden wurden mit Kameras ausgestattet, die ihre Interaktionen mit Smartphones im Alltag aufnahmen. 1.130 Handy-Nutzungen wurden aufgezeichnet.

Smartphone-Nutzer wie Raucher

89 Prozent der Interaktionen wurden nicht von einer Push-Benachrichtigung ausgelöst. Am häufigsten haben die Probanden ihr Smartphone für WhatsApp konsultiert (22 Prozent). In 17 Prozent der Fälle haben sie nachgeschaut, ob es neue Push-Benachrichtigungen gibt, auf dem dritten Platz lag Instagram mit 16 Prozent der Verwendungen.

In vielen Fällen konnten sich die Teilnehmer nicht einmal an ihre Interaktionen mit dem Smartphone erinnern. Der Prozess läuft laut den Forschern automatisch. Sie vergleichen Smartphone-Nutzer mit Rauchern, die sich aus Gewohnheit eine Zigarette anzünden, ohne weiter darüber nachzudenken.

Das könnte auch interessieren: Google Drive: Vorsicht vor gefälschten Phishing Nachrichten

Quelle: pressetext
Artikelbild: McLittle Stock / Shutterstock
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.