Betrügerische Phishing-Mails der Raiffeisen im Umlauf

Autor: Ralf Nowotny

Artikelbild: Shutterstock / Von Rawpixel.com

Kriminelle behaupten Ihre Kreditkarte wäre gesperrt: Mit der neuen EU-Richtlinie als Vorwand, erhalten momentan zahlreiche Bank-Kundinnen und Kunden Phishing-Mails.

Laut den E-Mails schreibt die Richtlinie angeblich die Bestätigung Ihrer persönlichen Daten vor. Der angeführte Link führt Sie jedoch auf eine gefälschte Login-Seite. Kriminelle erspähen Ihre Daten.

Die neue EU-Richtlinie, die den Zahlungsverkehr durch die Zwei-Faktor-Authentifizierung sicherer macht, gibt Kriminellen neuen Stoff für Phishing-Mails. In der betrügerischen Mail behaupten Kriminelle, dass die EU-Richtlinie eine Bestätigung Ihrer persönlichen Daten vorschreibt – was jedoch nicht der Wahrheit entspricht. Die vermeintliche Bestätigung Ihrer Daten können Sie problemlos über einen Link in der E-Mail durchführen. Doch Vorsicht: Sie werden auf eine gefälschte Login-Seite geführt. Geben Sie keinesfalls Ihre Daten ein!

MIMIKAMA
Screenshot: Watchlist Internet

Wie funktioniert Phishing?

Kriminelle geben sich in einer E-Mail zum Beispiel als Bank – in diesem Fall Raiffeisen – aus und erfinden einen Vorwand, der sie dazu bringt, sich in Ihr Konto einzuloggen. Am Ende der E-Mail befindet sich ein direkter Link zur Login-Seite. Dieser Link führt Sie jedoch nicht auf die richtige Login-Seite der Bank, sondern auf einen täuschend ähnlichen Nachbau. Die Daten, die Sie auf dieser gefälschten Seite eingeben, werden an die Kriminellen übermittelt. Sie haben nun Zugang zu Ihren Bank- und Kreditkartendaten, sofern Sie diese eingetippt haben.

[mk_ad]

Was kann ich tun, wenn ich meine Daten eingetippt habe?

  • Ändern Sie umgehend Ihr Passwort.
  • Kontaktieren Sie die Bank und erklären Ihre Situation.
  • Möglicherweise muss Ihre Karte gesperrt werden.

Wie erkenne ich Phishing-Mails?

Anhand weniger Schritte können Sie die Echtheit einer E-Mail überprüfen:

  • Hinterfragen Sie den Grund des Schreibens: Ergibt dieser Sinn? Ist Ihre Kreditkarte tatsächlich gesperrt? Rufen Sie im Zweifelsfall beim Unternehmen an und lassen sich die Echtheit bestätigen.
  • Kontrollieren Sie die Absender-E-Mail-Adresse: Beim Absender steht zwar der Name des Unternehmens. Sehen Sie sich jedoch die E-Mail-Adresse genau an! Bei Phishing-Mails handelt es sich um eine unplausible Adresse.
  • Checken Sie, wohin der Link führt: In der E-Mail befindet sich ein verlinkter Button. Fahren Sie mit der Maus auf den Button. So sehen Sie die Webadresse. Handelt es sich nicht um die offizielle Webadresse des Unternehmens, können Sie von Phishing ausgehen!
  • Nehmen Sie Rechtschreib- und Grammatikfehler wahr? Dann stammt die E-Mail mit Sicherheit nicht vom angeführten Unternehmen. Geschäftsverkehr ist immer lektoriert!
  • Werden Sie nicht persönlich angesprochen? Ebenfalls ein eindeutiger Hinweis.
  • Wenden Sie sich grundsätzlich bei Problemen mit Ihren Benutzerkonten immer direkt an das jeweilige Unternehmen oder wählen die Service-Hotline!
Bei dem Inhalt handelt es sich um einen Artikel unseres Partners Watchlist Internet
Artikelbild: Shutterstock / Von Rawpixel.com
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.