Ermöglicht das Peace-Zeichen auf Fotos den Diebstahl von Fingerabdrücken?

Autor: Kathrin Helmreich

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Ermöglicht das Peace-Zeichen auf Fotos den Diebstahl von Fingerabdrücken?
Ermöglicht das Peace-Zeichen auf Fotos den Diebstahl von Fingerabdrücken?

Es mag etwas nach Science-Fiction klingen, doch ja, ein Forscher hat genau dies getan.

Nutzer hatten uns gefragt, ob das Peace-Zeichen tatsächlich dafür missbraucht werden könnte, um Fingerabdrücke zu stehlen.

Es ist schon eine sehr beunruhigende Vorstellung, sollten Hacker tatsächlich in der Lage sein, Fingerabdrücke nur mittels Foto zu rekonstruieren. Wie gut, dass es bislang nur Forschern gelungen ist!

Und zwar dem General Direktor Isao Echizen des National Institute of Informatics (NII).

Am 16. Januar 2017 veröffentlichte der internationale News Anbieter Reuters ein Video über die Ergebnisse des japanischen Forschers.

Quelle: Reuters

Laut Echizen war es dem Team gelungen, Fingerabdrücke von Fotos zu rekonstruieren, die aus einer Entfernung von gut 3 Metern geschossen wurden.

Dies ist vor allem dann zu bewerkstelligen, wenn die Fingerabrücke im Fokus sind und gutes Licht darauf fällt – wie es zum Beispiel beim „Peace-Zeichen“ der Fall sein kann.

„If a fingerprint is stolen, if they’re able to copy that fingerprint, fake ones can be produced. One can use it to assume another’s identity, such as accessing a smartphone or breaking and entering into a restricted area such as an apartment.“

Echizen weist darauf hin, dass wenn dieser Diebstahl gelingt und gefälschte Fingerabdrücke hergestellt werden konnten, sich Betrüger Zugang zu Smartphones oder auch Wohnungen verschaffen könnten.

Sollte man sich nun Sorgen machen?

Nicht unbedingt. Denn zum Glück gelang dies bisher nur dem Forscher selbst. Fälle, in denen Hacker die Fingerabdrücke auf diese Art und Weise missbraucht hätten, sind bisher nicht bekannt.

Die Kollegen von Snopes weisen darauf hin, dass sich der Beitrag nicht unbedingt mit einer aktuellen Gefahr beschäftigt, sondern vielmehr die Ergebnisse der Forschung in den Vordergrund rückt.

Auch die Aussage des Forschers selbst deutet darauf hin, dass hier vorbeugend gearbeitet wurde:

„We’re the first in the world to use a commercial camera in extracting information based on fingerprints.“

„Wir sind die ersten auf der Welt, die eine kommerzielle Kamera verwenden, um Informationen basierend auf Fingerabdrücken zu extrahieren.“

Als nächstes werden so genannte „Biometric Jammers“ vorgestellt – transparente Folienaufkleber, die über die Fingerkuppen geklebt werden.

Dass sich zukünftige Hacker jedoch dieser Methode bedienen könnten, ist nicht auszuschließen.

Ergebnis:

Es ist theoretisch möglich, dass Fingerabdrücke mittels eines Fotos rekonstruiert werden können.

Gelungen ist dies bisher jedoch nur Isao Echizen, einem japanischen Forscher der NII.

Eine akute Gefahr geht von dieser Methode bis dato nicht aus. Wer sich jedoch trotzdem schützen möchte, sollte auf ein Peace-Zeichen vor der Kamera verzichten, Handschuhe tragen oder auf die „Biometric Jammers“ zurückgreifen.

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.