Sich als Trump-Unterstützer*Innen zu verkleiden und an Krawallen teilzunehmen. Ein veralteter Flyer, der sich schon damals als Hoax erwies, wird wiedermal auf Facebook geteilt.
Eigentlich ist der Flyer schon alt, auf dem steht: „Bereitet euch vor eure Rechte zu verteidigen! Antifa-Kamerad*Innen. Vergesst nicht am 4. November euch als Patriot*Innen/ Trump-Unterstützer*Innen zu verkleiden.“ Nun wird er dennoch gerade wieder häufig im Nachhinein der Kapitol-Erstürmung auf Facebook geteilt.
Der Flyer stammt schon aus dem Jahr 2017 und macht öfters die Runde in Social Media
Doch dieser Flyer ist kein Beweis dafür, dass die Antifa an gewaltvollen Krawallen am 6. Januar im US-Kapitol beteiligt war. Tatsächlich ist dieser Flyer bereits viel älter und schon länger als Hoax bekannt.
Bereits im September letzten Jahres berichteten mehrere Faktencheck-Seiten von dem Flyer, der in einem Facebook-Post vom 13. September häufig geteilt wurde. Laut der Faktencheck-Seite Lead Stories gibt es keine Beweise dafür, dass der Flyer tatsächlich von der Antifa stammt. Der 4. November bezieht sich dabei auf das Datum der US-Wahl, die jedoch schon am 3. November 2020 stattfand.
Laut den Faktencheck-Seiten Snopes und Law Enforcement Today ist das Bild des Flyers bereits seit 2017 unterwegs und machte auch 2018 sowie 2019 immer wieder die Runde auf Facebook.
Trump behauptete auch, die Antifa sei bei den Kapitol-Krawallen dabei gewesen
Besonders problematisch ist das Teilen des inakkuraten Flyers aber auch, da Donald Trump, nach der Erstürmung des Kapitols die Antifa für Geschehnisse verantwortlich machte, wobei längst klar war, dass die Gewalt von seinen Unterstützer*Innen ausging, zu denen er noch kurz zuvor ermutigend sprach. Sein Griff zur Antifa als Schuldige ist allerdings nichts Neues. Auch bei Ausschreitungen aufgrund von Protesten rund um die Ermordung von George Floyd machte Trump die Antifa verantwortlich.
Das könnte auch interessant sein:
Feuerwehrmann starb an Herzinfarkt und nicht an einer Corona-Schutzimpfung!
Angehörige erstatten Strafanzeige wegen Verleumdung und Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener. Mehr dazu hier.