Aufforderung zur Änderung der Telefon-Banking-Pin durch die Deutsche Bank [Phishing Betrug]

Autor: Andre Wolf

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Eine Phishing-Mail, welche angibt, von der Deutschen Bank zu sein, versucht aktuell die Zugangsdaten von Kunden abzuphishen.

Natürlich werden, wie bei Phishingmails üblich, nicht nur tatsächliche Kunden der Deutschen Bank angeschrieben, sondern geht diese Mail an alles, was die Datenbank des Phishers hergibt. Die Mail gibt sich wie folgt:

pl1

Guten Tag,

Unser System hat festgestellt, dass Ihr Telefon-Banking PIN aus Sicherheitsgründen
geändert werden muss. Bitte benutzen Sie dieses Formular
um die Änderung Ihres Telefon-Banking PIN kostenfrei zu ändern.
Andernfalls müssen wir Ihr Konto mit 6,99€ belasten
und die änderung schriftlich über den Postweg bei Ihnen einfordern.

Klassisches Muster ohne Formular im Netz

Angeblich haben irgendwelche, nicht weiter genannten, Sicherheitsgründe dazu geführt, dass die Telefon-Banking-PIN geändert werden muss. Durch die Drohung, dass ansonsten Gebühren entstehen können, soll Druck auf den Empfänger, welcher im besten Fall ein Kunde ist, ausgeübt werden, so dass man möglichst ohne großes Hinterfragen die Bestätigung der Änderung durchführt.

Erwähnenswert ist, dass die angegebene Emailadresse ([email protected]) nicht der deutschen Bank zugehörig ist.

Das im Anhang befindliche Dokument öffnet sich nach dem Download. Hier haben wir es mit einer Phishingvariante zu tun, welche keine Phishingseite auf einem Server hinterlegt, sondern das Formular in der Mail mitsendet!

Eingetragen werden soll, neben den persönlichen Daten und der Kontonummer, u.a. auch der aktuelle Telefon-Banking-PIN.

pl2

Die Aufmachung der Seite wirkt sehr professionell und erweckt auf den ersten Blick nicht den Anschein, es handele sich um eine echte Seite. Da man es hier mit einer beigefügten Datei zu tun hat, entfällt die Kontrolle, ob man sich auf einem echten Server der Bank befindet. Dass man auch allerdings auffordert, den geheimen Telefon-Banking-PIN in das Formular einzugeben, sollte uns zu Denken aufgeben.

Nach Eingabe der Informationen (Name, Geburtsdatum und –ort, aktuelle Pin) haben Betrüger wichtige Rahmendaten, um unbefugt auf ein fremdes Konto zuzugreifen. Durch die PIN können Transaktionen vorgenommen werden.

Wir werden natürlich keine Daten in das Formular eingeben und beenden an dieser Stelle den Vorgang. Die Email und auch das herunter geladene Formular löschen wird sofort von unserem Computer. Den Computer durch unseren Virenscanner überprüfen zu lassen ist sicherlich keine schlechte Idee.

Banken fordern nicht per Mail auf, eine PIN einzugeben!

Wir warnen davor, empfindliche Daten wie Kontonummer oder PIN in diese Art Onlineformulare einzutragen. Banken versenden keine Formulare via Mail! Ohne eine gesicherte Verbindung ist die Wahrscheinlichkeit zu groß Betrügern zum Opfer zu fallen. Der finanzielle Schaden der entstehen kann ist immens.

Bei Unsicherheit, ob es sich nun um einen Betrugsversuch handelt empfehlen wir, dass man sich mit dem eigenen Kreditinstitut in Verbindung setzt.

Die Deutsche Bank warnt ebenfalls vor solchen Pishingversuchen.

pl3

Ebenso bietet Sie einen Benachrichtigungsservice, damit man sich über aktuelle Fälle auf dem Laufenden halten kann.

pl4

Autorin: Larissa, mimikama.org

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.