FB-Messenger: Sicherheitslücke machte Abhören möglich

Ein Moment Ihrer Zeit für die Wahrheit.

In einer Welt voller Fehlinformationen und Fake News ist es unser Auftrag bei Mimikama.org, Ihnen zuverlässige und geprüfte Informationen zu liefern. Tag für Tag arbeiten wir daran, die Flut an Desinformation einzudämmen und Aufklärung zu betreiben. Doch dieser Einsatz für die Wahrheit benötigt nicht nur Hingabe, sondern auch Ressourcen. Heute wenden wir uns an Sie: Wenn Sie die Arbeit schätzen, die wir leisten, und glauben, dass eine gut informierte Gesellschaft für die Demokratie essentiell ist, bitten wir Sie, über eine kleine Unterstützung nachzudenken. Schon mit wenigen Euro können Sie einen Unterschied machen.

Stellen Sie sich vor, jeder, der diese Zeilen liest, würde sich mit einem kleinen Beitrag beteiligen – gemeinsam könnten wir unsere Unabhängigkeit sichern und weiterhin gegen Fehlinformationen ankämpfen.

So kannst Du unterstützen:

PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady oder Patreon: für regelmäßige Unterstützung.

Autor: Charlotte Bastam

Durch eine erst unentdeckte Sicherheitslücke beim Facebook-Messenger war es theoretisch möglich Nutzer*Innen über nicht selbstgetätigte Sprachanrufe abzuhören.

Eine gravierende Sicherheitslücke ist nun bei der Android-Version des Messengers  bekannt geworden. Anscheinend war es Hackern möglich Nutzer*Innen abzuhören, in dem sie jene unbemerkt anriefen. Das Problem will Facebook nun mit einem Update beheben.

Probleme beim Messenger zeigten sich in der Echtzeitkommunikation

Die Geschichte kam jedoch laut dem IT-Magazin golem nicht durch Facebook selbst, sondern dank Natalie Silvanovich raus. Die Sicherheitsforscherin bei Googles Project Zero entdeckte die Lücke beim Messenger und wies Facebook daraufhin. Ihr war aufgefallen, dass die Lücke in der Implementierung der WebRTC-Verbindung liegt.

WebRTC meint Echtzeitkommunikationsmöglichkeiten, wie Zugriffe auf Kamera oder Mikrofon, aber auch Videoanrufe oder Bildschirmfreigaben. Das Open-Source-Projekt ist laut Anbieter für alle gängige Browser verfügbar und auch für kleinere Apps nutzbar.

[mk_ad]

Nun gab es hier jedoch ein Problem wie Silvanovich herausfand. Denn bei einer WebRTC-Verbindung kann der Anruf auch durch eine SDP-Nachricht (Session Description Protocol) beginnen, ganze ohne, dass der oder die Angerufene im Messenger interagieren muss.

Dem Internetmagazin zdnet zufolge erklärt Silvanovich das Problem selbst so: „Es gibt einen Nachrichtentyp, der nicht für den Verbindungsaufbau, SdpUpdate, verwendet wird. Wenn diese Nachricht an das Gerät des Angerufenen gesendet wird, während es klingelt, veranlasst es das Gerät, sofort mit der Audioübertragung zu beginnen, was es einem Angreifer ermöglichen könnte, die Umgebung des Angerufenen zu überwachen.“

Laut golem gibt es aber bestimmte Bedingungen für einen „erfolgreichen“ Angriff. Zum Einem müsse die Möglichkeit bestehen, die angegriffene Person beispielsweise durch eine Facebook-Freundschaft via Messenger anzurufen, zum anderen muss gegeben sein, dass diese sowohl im Messenger als auch in einem Browser bei Facebook angemeldet ist. Das Problem soll aber nun durch das neue Update von Facebook behoben worden sein.

Für die Entdeckung der Lücke gibt es einen sogenannten Bug Bounty

Als Belohnung für ihre Entdeckung erhielt Silvanovich 60.000 Dollar von Facebook. Die Zahlung ist aber an sich keine Besonderheit, sondern gehört zum Bug Bounty Programm des Unternehmens. Wenn man einen Bug entdeckt, den Facebook betrifft, kann man innerhalb der Research Community diesen dem Unternehmen melden. Laut Facebook seien seit 2011 über 130.000 Meldungen eingegangen, davon waren 6.900 im Auge des Unternehmens belohnungswürdig.

Die Zahlung an Silvanovich gehört zu den bisher drei höchsten Belohnung. Doch behält sie das Geld laut zdnet nicht selbst, sondern spendet es der Plattform GiveWell, die Charity-Organisationen nach ihrer Spendeneffizienz bewertet.

[mk_ad]

Noch mehr News zum Messenger:

Achtung vor dieser Video-Nachricht im Facebook-Messenger!

Die Tricks der Betrüger: Du bekommst eine Nachricht auf Facebook, öffnest diese und erschrickst. Du siehst deinen Vornamen und dahinter steht: „Ich glaube ich habe dich in diesem Video gesehen“. Mehr Hier.

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.