Junge stirbt nicht „mehrfach in verschiedenen Ländern“

Autor: Kathrin Helmreich

Junge stirbt nicht "mehrfach in verschiedenen Ländern"
Junge stirbt nicht "mehrfach in verschiedenen Ländern"

Seit einiger Zeit kursiert die Behauptung, ein- und derselbe Junge solle laut Medienberichten in drei verschiedenen Ländern gestorben sein. Das ist so nicht korrekt.

Ein Junge soll mehrfach in verschiedenen Ländern gestorben sein.

Foto und Titel der Google-Suchergebnisse passen nicht zueinander.
Es handelt sich um verschiedene Jungen, dessen Schicksale gemischt wurden.

Abermals erhalten wir Anfragen zu der Behauptung, ein und derselbe Junge wäre drei Mal in verschiedenen Ländern verstorben. Es geht dabei um folgendes Bild, das gerne auf Social Media Plattformen geteilt wird:

Screenshot der angefragten Behauptung
Screenshot der angefragten Behauptung

Laut Qualitätsmedien das jüngste Corona Opfer …. der arme Mohamed, 3 x in verschiedenen Ländern gestorben!

Wir werden von vorn bis hinten verarscht

Der Faktencheck

Bei dem gezeigten Jungen handelt es sich nicht um Mohamed. (wir berichteten)

Es zeigt einen 14-jährigen Portugiesen namens Vítor Godinho, der am 29. März 2020 verstorben war. Er wurde zuvor positiv auf das neue Coronavirus SARS-CoV-2 getestet. Sowohl Boulevardmedien, als auch dessen Fußballverein berichteten darüber.

Das Foto wird bereits seit einiger Zeit immer wieder in den falschen Kontext gesetzt. Bei Mohamed handelt es sich um einen 13-jährigen Briten, der Anfang April 2020 ebenfalls positiv auf SARS-CoV-2 getestet war und verstarb.

Warum aber tauchen nun ein- und dieselben Fotos immer wieder in Kombination mit abweichenden Titeln in der Google-Suche auf?

Den dpa-Faktencheckern zufolge, lässt sich aus Google-Suchergebnissen nicht sicher schließen, dass Überschriften und Bilder in einem Zusammenhang stehen. Ein möglicher Grund könnte sein, dass das gezeigte Foto auf der entsprechenden Webseite gar nicht den eigentlichen Artikel bebildert, sondern über dem Teaser für einen anderen Artikel steht. Diese können sich aber von Tag zu Tag ändern.

[mk_ad]

Ein praktisches Beispiel dazu: Bei der Suche nach dem portugiesischen Jungen findet sich sein Foto bei einem Artikel über eine 39-jährige Frau. In diesem Artikel taucht noch nicht einmal sein Name auf.

Ein anderer Grund könnte sein, dass sowohl Name und Bild in dem Artikel vorkommen, jedoch nicht im Vordergrund stehen, sondern im Zusammenhang mit anderen Corona-Todesfällen erwähnt wird.

Fazit:

Es wirkt nur auf den ersten Blick, dass sich die Medien nicht einig sein würden, um wen es wann genau in einem Artikel geht. Leider kommt es relativ oft vor, dass die Google-Suche widersprüchliche Ergebnisse liefert, was Foto und Titel angeht. Das führt natürlich zu Verwirrung.

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.