Joschka Fischer erneut falsch zitiert (Faktencheck)

Auf Facebook kursieren erneut angebliche Zitate von Joschka Fischer. Zumeist sind sie aus dem Kontext gerissen oder werden falsch zitiert.

Autor: Kathrin Helmreich

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Joschka Fischer
Joschka Fischer

Seit einiger Zeit tauchen immer wieder Sharepics zu Joschka Fischer mit angeblichen Zitaten des deutschen Politikers auf. Es handelt sich dabei um folgende Versionen, die vor allem auf Facebook geteilt werden:

Der Faktencheck

Es ist nicht das erste Mal, dass angebliche Zitate Joschka Fischers auf Facebook kursieren. (wir berichteten) Zwei der oben genannten Aussagen haben wir zudem bereits in einem Faktencheck im Jahre 2019 behandelt. Du findest diesen hier.

Sehen wir uns aber die Aussagen nochmals genauer an:

Wie die Kollegen von Correctiv schreiben, sind die Zitate größtenteils falsch. So stammt nur eines tatsächlich vom ehemaligen Außenminister Deutschlands, eines ist nicht richtig und eines davon ist unbelegt.

„Deutsche Helden müsste die Welt, tollwütigen Hunden gleich, einfach totschlagen.

Das Zitat ist korrekt. Laut Correctiv stammt dieses Zitat aus einer Ausgabe der Frankfurter Zeitschrift Pflasterstrand von 1982. Die Aussage kann im Duisburger Archiv für alternatives Schrifttum in der 133. Pflasterstrand-Ausgabe gefunden werden.

Der Titel des Beitrags lautet „Ein Deutscher auf großer Feindfahrt – Eine Antipolemik zu Karl Heinz Borher“. Fischer schrieb im Kontext seiner Feststellung, kein anderes Volk Europas habe auf „diesem Kontinent in der Moderne einen rassistischen Vernichtungskrieg geführt […], keines solche Verbrechen begangen, wie das deutsche in den Jahren zwischen 1933 und 1945.“

„Deutschland muss von außen eingehegt, und von innen durch Zustrom heterogenisiert, quasi verdünnt werden.“ 

Das Zitat stammt nicht von Joschka Fischer. Die Aussage stammt von Autorin Mariam Lau und gehört zu einer Rezension zu Fischers Buch „Risiko Deutschland“, die in der Welt vom 07. Februar 2005 erschienen war.

Es stellt ihre eigene Interpretation dessen dar, was Fischer in seinem Buch geschrieben hat.

„Deutschland ist ein Problem, weil die Deutschen fleißiger, disziplinierter und begabter als der Rest Europas (und der Welt) sind […]“

Das Zitat ist unbelegt. Die komplette Passage lautet wie folgt: „Deutschland ist ein Problem, weil die Deutschen fleißiger, disziplinierter und begabter als der Rest Europas (und der Welt) sind. Das wird immer zu ‘Ungleichgewichten’ führen. Dem kann aber gegengesteuert werden, indem so viel Geld wie nur möglich aus Deutschland herausgeleitet wird. Es ist vollkommen egal wofür, es kann auch radikal verschwendet werden – Hauptsache, die Deutschen haben es nicht. Schon ist die Welt gerettet.“

Es gibt keinen eindeutigen Beweis, woher die Aussage tatsächlich stammt. So lassen sich ausschließlich Beiträge von Internetnutzern finden, die sie zitieren. Die Quellen unterscheiden sich dabei voneinander.

Die Spuren der Recherche führen zu Hinweisen, das Zitat könne aus den USA stammen und zwar habe Fischer den Satz 2008 in den USA gesagt. Auch hier existieren lediglich Beiträge von Nutzern. (siehe hier und hier)

Artikelbild: Shutterstock / Von Davide Calabresi

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.