Faktencheck: Sterben Senioren „in Rekordzahlen“ an Grippeschutz-Impfungen?

Autor: Ralf Nowotny

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Sterben mehr Senioren durch Impfungen?
Artikelbild: Shutterstock / Von wavebreakmedia

Studien sollen aufzeigen, dass ältere Menschen besonders häufig in Folge von Grippeschutz-Impfungen sterben.

So behauptet zumindest eine Seite mit dem ellenlangen Titel „krebspatientenadvokatfoundation„. Demnach sollen zwei Studien, die zudem sogar von einem Impfstoffhersteller finanziert wurden und die Sicherheit von Impfungen aufzeigen sollen, exakt das Gegenteil beweisen: Senioren sterben demnach besonders häufig nach Grippeschutz-Impfungen.

Die Anfage über Grippeschutz-Impfungen an uns
Die Anfrage über Grippeschutz-Impfungen an uns

Die Überschrift des Artikels um den sich die Anfrage dreht, lautet:

„Grippeschutzimpfung oder der letzte Schuss vor dem Tod?“

Weiter heißt es dort:

„Forscher haben festgestellt, dass Senioren durch Grippeimpfstoffe in Rekordzahlen getötet werden, und die Sterblichkeitsrate steigt.“

Im weiteren Verlauf des Artikels werden die konkreten Zahlen aus den Studien aufgeführt, dies allerdings recht unübersichtlich, weswegen wir hier die reinen Zahlen aus dem Artikel noch einmal übersichtlich darstellen möchten. Sämtliche teilnehmenden Erwachsenen waren 65 Jahre oder älter.

[mk_ad]

Die Zahlen aus dem Artikel:

1. Studie:

  • 2.573 Teilnehmer mit Fluzone-Hochdosis, 156 Teilnehmer davon mit schwerem unerwünschtem Ereignis (6,06 Prozent), 16 Todesfälle innerhalb 6 Monate (0,62 Prozent)
  • 1.260 Teilnehmer mit regelmäßiger Fluzone-Impfung, 93 Teilnehmer davon mit schwerem unerwünschtem Ereignis innerhalb 6 Monate (7,38 Prozent), 7 Todesfälle innerhalb 6 Monate (0,56 Prozent)

2. Studie:

  • 15.992 Teilnehmer mit Fluzone-Hochdosis, 1.323 Teilnehmer davon mit schwerem unerwünschtem Ereignis (8,27 Prozent), 83 Todesfälle innerhalb 6 Monate (0,52 Prozent)
  • 15.991 Teilnehmer mit regelmäßiger Fluzone-Impfung, 1.442 Teilnehmer davon mit schwerem unerwünschtem Ereignis (9,02 Prozent), 84 Todesfälle innerhalb 6 Monate (0,53 Prozent)

Leider wurden die Studien in dem Artikel der „krebspatientenadvokatfoundation“ nicht verlinkt. Während wir für die erste Studie keine Quelle fanden, konnten wir jedoch die zweite Studie (die durch mehr Teilnehmer ohnehin aussagekräftiger ist) ausfindig machen, tatsächlich wurde diese Studie auch von Sanofi Pasteur gesponsert.

Die Studie

Jene fand in den Jahren 2011 und 2012 an 126 Orten in den USA und Kanada statt. Ziel der Studie war, die Wirksamkeit von hochdosierten Impfungen gegenüber normalen, regelmäßigen Impfungen zu testen.

Hier nun die Zahlen:

Quelle: ClinicalTrials
Quelle: ClinicalTrials

Die Todesrate in den USA

Das Alter der Teilnehmer wird in der Studie leider nur als „65 Jahre oder älter“ angegeben, also werfen wir mal einen Blick auf die allgemeine Sterberate von älteren Menschen in den USA:

  • Alter: 65 – 74 = 1.790,9 von 100.000 = 1,79 Prozent
  • Alter: 75 – 84 = 4.472,6 von 100.000 = 4,47 Prozent
  • Alter 85 und älter = 1.3573,6 von 100.000 = 13,57 Prozent

Durchschnittlich liegt also die jährliche Sterberate bei Menschen im Alter von 65 – 85 und älter bei 6,61 Prozent. Da die Lebenserwartung in den USA bei durchschnittlich 78.6 Jahren liegt, können wir den Prozentwert nach unten schrauben, so dass er also im Bezug auf die Studie zwischen 1,79 und 4,47 Prozent liegt.

Man vergleiche:

  • Sterberate laut den Studien: 0,62 Prozent und 0,53 Prozent (jeweils höchster Wert)
  • Sterberate in den USA: zwischen 1,79 Prozent und 4,47 Prozent (abhängig vom Alter)

Da in der Statistik der USA nur die jährliche Sterberate steht, nicht etwa, in welchen Zeitraum die Menschen starben, darf man diese Werte ruhig noch ein wenig nach unten schrauben und läge damit immer noch über den Sterberaten der Studie.

Die Studien zeigen also das exakte Gegenteil von dem, was behauptet wird, die Sterberaten liegen sogar niedriger als im Durchschnitt!

[mk_ad]

Starben die Teilnehmer denn an Folgen der Impfung?

Der zeitliche Zusammenhang zwischen einer Impfung und einem Tod ist nicht sofort ein Beweis, dass es an der Impfung lag. Dies kann eindeutig nur nachgewiesen werden, wenn beispielsweise eine akute, unerwünschte Reaktion, beispielsweise ein anaphylaktischer Schock mit Todesfolge eintritt.

Die Tatsache jedoch, dass eine Person mit einem Durchschnittsalter von 75 Jahren innerhalb von 180 Tagen nach Erhalt einer Grippeschutz-Impfung stirbt, ist für sich gesehen ebenfalls kein Beweis. Im Gegenteil zeigen die oben genannten Statistiken ja sogar eine niedrigere Sterblichkeitsrate.

Fazit

Zwar zeigt der Artikel von „krebspatientenadvokatfoundation“ einige korrekte Zahlen, ohne sie jedoch in Relation zu den allgemeinen Sterberaten zu stellen. Es wird einfach nur die Behauptung aufgestellt, dass Senioren in Folge der Grippeschutz-Impfungen starben, jedoch gibt es keinen Nachweis dafür. Im Gegenteil zeigen die Zahlen der Studien sogar eine verminderte Sterblichkeitsrate.

Der Rest des Artikels besteht im Prinzip nur aus unbewiesenen Anekdoten („Leute haben uns geschrieben„), kleinen Verschwörungstheorien („Das Heim sagt nicht, woran sie starben, aber wir alle kennen den wahren Grund„) und sinnlosen Fragen („Wie ist der Nutzen eines Grippe-Impfstoffes„).

Auch interessant:

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.