Bei der Facebook-Seite „E-Bikes Letschok GmbH“ handelt es sich um keine offizielle Seite eines Unternehmens.
Die Facebook-Seite „E-Bikes Letschok GmbH“ bedient sich einer fremden Identität und lockt mit Gewinnspielen. Auch wenn sie den Eindruck erweckt, es handle sich um ein offizielles Unternehmen – dem ist nicht so.
Die Seite existiert erst seit dem 30. Juli 2020 und bietet weder Informationen zum Veranstalter noch ein ordentliches Impressum.
Wer bei dem Gewinnspiel mitmacht, wird auf eine Seite mit einem vermeintlichen Gewinnspiel weitergeleitet. Die Aufmachung erinnert stark an die Masche von Datensammlern. Nach der obligatorischen Umfrage, soll der Teilnehmer seine Daten übermitteln und sich von einer Reihe an „Sponsoren“ mit Werbung überschütten lassen:
Fotostrecke zum Gewinnspiel:
Am Ende geht es um deine persönlichen Daten und Daten bringen Geld!
Der eigentliche Sinn dieser Seiten beschränkt sich leider nur auf eines: Daten sammeln, Zeitschriften-Abos verkaufen und Spam-Mails verschicken!
Auch wenn du teilnimmst und dir denkst „Ach, wenn ich da mitspiele, tut das doch keinem weh“ – Daten bringen immer Geld und es wird auch in Zukunft diese Seiten geben. Facebook-Seiten, die dir etwas vorgaukeln und mit deinen persönlichen Daten Geld machen. Auch ein bloßer Like erhält diese Art von Seite aufrecht und schadet dir und deinen Freunden.
Immer wieder geben gefälschte Facebook-Seiten vor, teure Küchenmaschinen, Camper oder Autos zu verlosen. Auch Tester für eine Marke zu suchen ist eine beliebte Art und Weise, Nutzer anzulocken. Diese Masche ist nicht neu.