Der Vater sollte sie eine Nacht betreuen… Kein Fake

Autor: Mimikama

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Am 28. Februar 2016 berichtet die Seite Nachrichten365.info über ein Baby, welches grade einmal 1 Stunde bei ihrem Vater war und daraufhin mit einem Schütteltrauma ins nächste Krankenhaus eingeflogen werden musste.


SPONSORED AD


Was nach starkem Clickbait aussieht, basiert jedoch zumindest auf einer Wahrheit:

12814223_10208594642764606_148071975030302093_n
Quelle: nachrichten365.info

Die Meldung:

8 Monate nach Cheyennes Geburt schüttelte ihr Vater sie so stark, dass ihr Schädel bricht und es zu Blutungen im Gehirn kommt. Grund dafür war, dass das Mädchen nicht aufgehört hat zu weinen.

Ein Auszug aus der Meldung:

Vor Ort die Horrornachricht: Ihre Tochter wird für immer ein Pflegefall und im Wachkoma bleiben: „Während ich geweint habe, habe ich gezittert und mich übergeben, ich habe Gott darum gebeten, sie zu retten und mich stattdessen zu nehmen. Als ich zu ihrem Krankenbettchen kam, war sie über und über mit Bandagen bedeckt, überall waren Infusionen und ihr Bein war schwarz aufgrund eines Blutgerinnsels. Dann klingelte mein Telefon und es ist die Polizei: „James, Cheyennes Vater, hat gestanden, sie geschüttelt zu haben.“

Mit einem Wort: Fassungslos. Ich denke das beschreibt am besten, welches Gefühl diese Nachricht in den Leser weckt.

Nicht aktuell – aber dennoch Wahr

Obwohl die Meldung in den letzten Tagen von einigen Seiten aufgenommen wurde, stammt dieser Vorfall aus dem Jahre 2012. Ihr Vater hatte Cheyenne am Freitag den 17. August 2012 in Obhut. Dieser wurde am 29. April 2013 zu 10 Jahren Haft mit 5 Jahren Bewährung verurteilt.

Prayers for Cheyenne Rae

Cheyennes Mutter hat nach dem Vorfall eine Facebook-Seite für ihre Tochter erstellt und betreibt diese bis heute.

3
Quelle: facebook.com/PrayersForCheyenne

Mit dieser Seite möchte Amy auf die Folgen eines Schütteltraumas (engl. baby shaken syndrom) aufmerksam machen. Obwohl Cheyenne sich gut erholt hat, standen die Überlebenschancen nicht sehr gut. Heute ist Cheyenne ein fröhliches und gut entwickeltes Kind.

Was ist ein Schütteltrauma?

Ein  Schütteltrauma ist eine Folge einer Kindesmisshandlung, bei der Babies oftmals nicht sichtbare Verletzungen durch grobes Schütteln/Rütteln durch beaufsichtigende Personen erleiden, aber ein Schütteltrauma kann auch durch das (leider) beliebte hochwerfen des Babys entstehen. Die Halsmuskulatur ist im ersten Lebensjahr noch nicht stabil und hält diese Spiele nicht aus.

Häufigste Ursache ist das Schütteltrauma, das einer vorsichtigen Schätzung zufolge jährlich zwischen 100 und 200 Säuglinge erleiden. Weil äußerlich oft kaum Verletzungen zu sehen sind, würden viele Fälle gar nicht erst erkannt. Dies gelte auch für Knochenbrüche: „Wir schätzen, dass bis zu jeder zweite Knochenbruch im ersten Lebensjahr eine Folge von Kindesmisshandlung ist“, führt Fitze aus. Doch die Diagnose einer Misshandlung sei oft eine schwierige und heikle Angelegenheit.

(Quelle: DGKCH)

Fazit:

Auch wenn der eigentliche Vorfall 2012 stattgefunden hat, ist die Meldung durchaus wahr.
Ob einfach nochmal drauf aufmerksam gemacht werden sollte oder dem Betreiber der Seite die Meldungen ausgingen, wissen wir nicht.

Autor: Marvin, mimikama.org

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.